Empfohlene Aktien für Juni 2025
In der vergangenen Handelswoche haben zahlreiche Experten verschiedene Aktien als besonders empfehlenswert für private Investoren hervorgehoben. Diese Empfehlungen basieren auf potenziellem Wachstum, stabilen Renditen und attraktiven Bewertungen.
Top-Aktien laut Experten
1. Infineon
Die Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Infineon von 38 auf 42 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen, was die Aktie zu einem Favoriten unter den Analysten macht.
2. TUI
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für TUI von 7,70 auf 11,00 Euro erhöht und die Einstufung von “Underweight” auf “Overweight” geändert. Dies signalisiert ein starkes Wachstumspotenzial im Reisekonzern.
3. Siemens Energy
Auch Siemens Energy wird weiterhin mit einem “Buy”-Rating bewertet, mit einem Kursziel von 100 Euro durch Deutsche Bank Research.
4. BMW
UBS hält an der Kaufempfehlung für BMW fest und sieht weiteres Potenzial in dem Automobilhersteller.
Weitere interessante Aktienempfehlungen
- Uber Technologies: Marktführer im Bereich Ridesharing und Lieferdienste mit starkem Umsatzwachstum und hohem Free Cashflow. Trotz Risiken durch autonome Fahrzeuge wird Uber als gut positioniert angesehen.
- KI-Aktien: Besonders spannende Unternehmen in der Künstlichen Intelligenz sind derzeit Snowflake, Nvidia, Microsoft oder Broadcom.
- Dividendenaktien: Für Anleger mit Fokus auf stabile Einkünfte bieten sich US-Dividendenaktien wie Valley National Bancorp, Universal oder Peoples Bancorp an.
- Weitere Top-Unternehmen: Pfizer, Campbell Soup Company, Yum China Holdings sowie Thermo Fisher Scientific werden ebenfalls wegen ihrer stabilen Geschäftsmodelle und Wachstumsaussichten empfohlen.
Diese Auswahl zeigt eine breite Palette an Branchen – von Technologie über Energie bis hin zu Konsumgütern –, die aktuell bei Experten hoch im Kurs stehen und sowohl Wachstumschancen als auch stabile Renditen versprechen.
Zusammenfassung
Für private Investoren könnten insbesondere folgende Aktien interessant sein: Infineon, TUI, Siemens Energy, BMW, Uber Technologies, KI-Fokustitel wie Nvidia oder Microsoft, und stabile Dividendenzahler aus dem US-Markt. Diese Empfehlungen spiegeln aktuelle Einschätzungen wider und können helfen, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen mit Chancen auf nachhaltiges Wachstum sowie regelmäßige Erträge.