22.06.2025

La Caisse verdoppelt Investitionen in grüne Technologien

Der kanadische Pensionsfonds La Caisse (ehemals Caisse de dépôt et placement du Québec) hat verkündet, seine Investitionen in grüne Technologien bis 2030 auf 400 Milliarden US-Dollar zu verdoppeln. Obwohl der Umweltschutz nicht an erster Stelle steht, fokussiert der Fonds auf Renditepotenzial durch Investitionen in Unternehmen, die an der Dekarbonisierung arbeiten oder klimafreundliche Technologien fördern.

Nachhaltigkeit als Strategie

La Caisses CEO, Charles Emond, unterstreicht, dass nachhaltiges Investieren kein kurzfristiger Trend, sondern ein essenzieller Teil der treuhänderischen Verantwortung des Fonds sei. Unternehmen im Portfolio werden aufgefordert, belastbare Klimastrategien zu entwickeln und auf langfristige Wertschöpfung und Risikomanagement zu setzen.

Politischer Gegenwind und strategische Ausrichtung

Trotz politischen Gegenwinds und der Zurückhaltung anderer großer Finanzakteure bei nachhaltigen Investitionen, bleibt La Caisse seiner Strategie treu. Dies unterscheidet den Fonds von anderen großen kanadischen Institutionen wie dem Canada Pension Plan Investment Board oder der Royal Bank of Canada, die teils ihre Nachhaltigkeitsziele aufgegeben haben. La Caisses starkes Engagement in nachhaltige Investments zielt darauf ab, finanzielle Erträge zu maximieren.

Zusammenfassend zeigt sich: La Caisse verdoppelt seine Investitionen in grüne Projekte, um auf nachhaltige Art die Rendite zu maximieren, weniger aus reinem Umweltaltruismus.