24.06.2025

Continental Spinnt Automobilgeschäft aus: Aumovio Bereits für IPO 2025

Continental plant eine bedeutende Umstrukturierung mit der Ausgliederung seiner Automobildivision zu einem eigenständigen börsennotierten Unternehmen unter dem Namen Aumovio. Der Börsengang ist für September 2025 angesetzt. Diese Maßnahme ist Teil von Continentals Strategie, sich verstärkt auf ihre Kerngeschäfte zu konzentrieren und Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.

Schlüsseldaten zu Aumovio und dem IPO

  • Name und Timing: Die Automobilsparte wird vor der Ausgliederung in Aumovio umbenannt, wobei der Börsengang im September 2025 geplant ist.
  • Finanzielle Ziele: Aumovio strebt ein signifikantes langfristiges Wachstum an, mit einem Zielumsatz von über 24 Milliarden Euro, gegenüber 19,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Eine bereinigte EBIT-Marge zwischen 6% und 8% wird ebenfalls angestrebt.
  • Strategischer Fokus: Das neue Unternehmen wird sich auf Technologien konzentrieren, die seiner ausgegliederten Geschäftsstrategie Mehrwert verleihen und sich stark in den Märkten für Automobiltechnologie positionieren.
  • Betriebsphilosophie: Um Risiken wie Zölle (insbesondere US-Importzölle) zu mindern, werden etwa 92% der Produkte von Aumovio in Nordamerika hergestellt, was sie von bestimmten Handelsbarrieren ausnimmt.
  • Unternehmensentwicklung: Neben dieser Ausgliederung plant Continental auch den Verkauf der ContiTech-Sparte im nächsten Jahr, um sich als reiner Reifenhersteller neu zu positionieren.
  • Investor Relations: Im Vorfeld des Börsengangs hat Continental die Investor-Relations gestärkt, indem Lutz Ackermann zum Leiter der Investor Relations für Aumovio ernannt wurde.

Folgen für Investoren im deutschsprachigen Raum

Der Börsengang von Aumovio könnte erhebliche Auswirkungen haben aufgrund:

  • Seiner Größe und Marktpotenzials mit Zielumsätzen von über 24 Milliarden Euro.
  • Der strategischen Trennung, die eine klarere Bewertung und Investitionsfokussierung auf Automobiltechnologien ermöglicht, losgelöst von Continentals Reifengeschäft.
  • Potentiell gesteigertes Investoreninteresse angesichts der starken Präsenz der Automobilindustrie in Deutschland.

Zusammengefasst stellt der Plan von Continental, seine Automobildivision bis September 2025 als Aumovio an die Börse zu bringen, eine bedeutende Unternehmensumstrukturierung dar, die darauf abzielt, den Aktionärswert durch fokussierte Wachstumsstrategien in den Automobiltechnologiemärkten zu steigern und geopolitische Risiken durch eine lokalisierte Produktionsstrategie zu mindern.