25.06.2025

Widersprüchliche Ausblicke: Cooperman und Yardeni über die Zukunft des US-Aktienmarkts

Leon Cooperman, der milliardenschwere Investor, warnt vor einer zu optimistischen Einschätzung des US-Aktienmarkts, insbesondere des S&P 500. Er vertritt die Ansicht, dass der Index, trotz seiner Rekordstände über 6.000 Punkte, derzeit mit einem historisch hohen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa dem 23-Fachen der erwarteten Unternehmensgewinne bewertet wird.

Ein konservativer Ausblick

Cooperman erwartet ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld für die USA. Faktoren wie schwaches Wachstum und eine anhaltend hohe Inflation werden von Handelszöllen und geopolitischen Konflikten angetrieben, die Lieferketten stören und Preisanstiege verursachen könnten. Deshalb plädiert er dafür, gezielt unterbewertete Einzelaktien auszuwählen anstatt auf den gesamten Markt zu setzen.

Die optimistische Sichtweise

Im Gegensatz dazu hat Ed Yardeni, ein bekannter Marktstratege, eine optimistische Perspektive. Yardeni sieht weiteres Aufwärtspotenzial im US-Aktienmarkt und glaubt, dass neue Rekorde möglich sind. Diese positive Prognose ist besonders relevant für europäische Anleger, die vom Wachstumspotenzial in den USA profitieren könnten.

Zusammengefasst stehen sich zwei unterschiedliche Perspektiven gegenüber: Cooperman mahnt zur Vorsicht angesichts globaler Unsicherheiten und hoher Bewertungen im S&P 500, während Yardeni Chancen auf weitere Kurssteigerungen und neue Höchststände sieht.