26.06.2025

Beschleunigung der Uranproduktion in den USA: Ein Boost für Anleger?

Wesentliche Inhalte des US-Erlasses

  • Uran wird im Erlass als strategischer Rohstoff definiert, wodurch Uran-Projekte schnellere Genehmigungen, Fördermittel und politische Unterstützung erhalten können.
  • Das Dekret ermöglicht es Behörden, bürokratische Hürden zu überwinden, um Kapital zügig in Projekte zu leiten.
  • Unternehmen können von staatlichen Investitionsprogrammen wie direkten Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten profitieren.

Bedeutung für die Uran-Nachfrage und -Produktion

Die weltweite Energienachfrage steigt stark durch Digitalisierung, Wohlstandszuwachs in Schwellenländern und Megatrends wie künstliche Intelligenz. Nuklearenergie ist auf dem Vormarsch, was durch den Bau von 67 Atomkraftwerken im März 2025 verdeutlicht wird. Die Nachfrage nach Uran könnte um 15 % steigen, da neue Reaktoren Vorräte aufbauen müssen.

Chancen für Anleger

  • Unternehmen wie Homeland Uranium, mit einem Unternehmenswert von rund 23,5 Mio. USD, könnten erheblich von schnelleren Projektgenehmigungen und staatlicher Unterstützung profitieren.
  • Etablierte Unternehmen wie Uranium Energy Corp (UEC) profitieren ebenfalls vom Erlass. UEC verzeichnet trotz eines Jahresverlusts von -11 % eine positive Monatsperformance (+11 %) und erhält starke Analystenbewertungen.

Zusammenfassend signalisiert der US-Erlass zur Beschleunigung der Uranproduktion eine beschleunigte Entwicklung des Sektors mit möglicherweise steigenden Aktienkursen bei betroffenen Unternehmen. Für Investoren im Rohstoffbereich eröffnet sich ein attraktiver Wachstumsmarkt angesichts steigender globaler Energiebedarfe und der klimaneutralen Bedeutung der Kernenergie.