Starke Quartalszahlen von Micron Technology
Der US-amerikanische DRAM-Hersteller Micron Technology hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 erneut die Erwartungen der Wall Street übertroffen, was seine anhaltend positive Entwicklung unterstreicht. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um knapp 36,6 Prozent auf 9,301 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg, auch wenn er sich gegenüber den Vorquartalen etwas verlangsamte, bleibt bemerkenswert (zuvor z.B. Q1 2025: +84,3 %, Q4 2024: +93 %).
Verbesserte Margen und Ergebnisse
Die Bruttomarge von Micron verbesserte sich erheblich auf 37,7 Prozent im Vergleich zu 26,9 Prozent im Vorjahr. Das operative Ergebnis stieg auf beeindruckende 2,169 Milliarden US-Dollar von nur 719 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Ebenso kletterte das Nettoergebnis auf etwa 1,885 Milliarden US-Dollar, ein beinahe fünffacher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, resultierend in einem Ergebnis je Aktie von plus 1,68 US-Dollar.
Einfluss der KI-Technologien
Der bemerkenswerte Erfolg von Micron ist maßgeblich durch die wachsende Nachfrage nach KI-gesteuerten Speicherchips getrieben. Diese Entwicklung verdeutlicht den massiven Einfluss von KI-Investitionen auf den Halbleitermarkt. Micron profitiert als führender Anbieter von DRAM und NAND-Flash-Speicherlösungen signifikant von diesem Trend.
Markterwartungen und Kursbewegungen
Analysten prognostizieren aufgrund der positiven Quartalszahlen deutliche Kursbewegungen der Micron-Aktie. Optionen deuten auf Schwankungen von bis zu etwa acht Prozent hin, was die hohen Erwartungen des Marktes unterstreicht.
Zusammenfassend zeigt sich Micron im Aufwind dank seiner soliden Marktstellung bei Speicherchips für KI-Anwendungen und einer klaren strategischen Ausrichtung.
- Umsatzwachstum im Q3 FY24/25 um ca. +36,6 % auf über $9 Mrd.
- Deutliche Verbesserung von Bruttomarge und operativem Ergebnis
- Nettoergebnis fast verfünffacht zum Vorjahr
- Treiber ist vor allem die stark steigende Nachfrage nach KI-gesteuerten Speicherchips
- Positive Markterwartungen spiegeln sich in erwarteter Aktienkursvolatilität wider
Diese Ergebnisse verdeutlichen die wachsende Bedeutung von KI-Investitionen für den Halbleitermarkt sowie die starke Positionierung von Micron als führender Anbieter in diesem Segment.