Die Analysten der Deutschen Bank zeigen für die bevorstehende Berichtssaison im Sommer in Europa eine optimistische Grundstimmung, was auf potenzielle Gewinnüberraschungen hindeuten könnte. Zwar gibt es keine explizite Aussage zu einer generellen Gewinnüberraschung, doch die Erwartungen an Umsatz- und Gewinnwachstum sind positiv: Für das Jahr 2025 wird beispielsweise ein Umsatzwachstum von etwa 11 % und ein Gewinnanstieg von rund 14 % je Aktie prognostiziert.
Gleichzeitig bleibt die Bewertung vieler europäischer Aktien attraktiv, was durch Kurs-Gewinn-Verhältnisse nahe Fünfjahrestiefs unterstrichen wird. Dies könnte sich positiv auf die Aktienkurse auswirken, wenn die Unternehmen ihre Prognosen erfüllen oder übertreffen.
Differenzierte Einschätzungen einzelner Unternehmen
Allerdings gibt es auch differenzierte Einschätzungen einzelner Unternehmen: So hat Kepler Cheuvreux nach dem Zwischenbericht von H&M seine Gewinnprognosen leicht gesenkt, sieht aber dennoch Chancen für Wachstum und Margenverbesserungen ab 2026. Andere Analysten bleiben bei neutralen Bewertungen aufgrund bestehender Unsicherheiten.
Insgesamt deuten diese Signale darauf hin, dass die Berichtssaison im Sommer in Europa durchaus positive Überraschungen bringen kann, was sich günstig auf Aktienkurse auswirken dürfte. Die Deutsche Bank scheint dabei eine eher optimistische Sichtweise zu vertreten, auch wenn einzelne Sektoren oder Firmen mit Vorsicht betrachtet werden sollten.