Warren Buffett ist bekannt für seinen Value-Investment-Ansatz, bei dem er gezielt unterbewertete Aktien mit langfristigem Potenzial kauft. Trotz der häufigen Kurssteigerungen nach seinen Käufen bleibt die Analyse seiner günstigsten Aktien für Anleger besonders in unsicheren Marktzeiten von großem Interesse.
Die günstigsten Aktien im Buffett-Portfolio 2025
Laut einer aktuellen Übersicht von DER AKTIONÄR sind folgende fünf Aktien im Berkshire Hathaway Portfolio derzeit laut Analysten am günstigsten bewertet. Diese Einschätzung basiert auf fundamentalen Kennzahlen und dem Vergleich zu ihrem fairen Wert:
- Die genaue Liste der fünf günstigsten Buffett-Aktien wird in den Quellen nicht vollständig genannt, jedoch wird betont, dass diese Titel trotz Buffetts Kauf oft noch als unterbewertet gelten[1][2].
Bewertung und Kaufchancen
Buffetts Käufe führen häufig dazu, dass die Kurse steigen, da auch andere Investoren folgen. Dennoch gibt es immer wieder Titel im Portfolio, die laut Analysten noch nicht voll eingepreist sind und somit attraktive Einstiegschancen bieten[1][3].
Ein Beispiel für eine solche Value-Chance ist der Uransektor: Trotz eines starken Anstiegs des Uranpreises um über 100 % seit Juni 2021 notieren viele Uranaktien heute auf einem Niveau wie vor vier Jahren oder sogar tiefer. Dies entspricht genau Buffetts Prinzip: Wenn sich die fundamentalen Aussichten nicht verschlechtern, aber die Kurse stark gefallen sind, entsteht eine seltene historische Kaufgelegenheit – gerade in zukunftsträchtigen Branchen wie amerikanischer Nuklearenergie[4].
Beispiele für weniger günstige Buffett-Aktien
Nicht alle großen Positionen von Berkshire Hathaway gelten aktuell als Schnäppchen:
- Apple bleibt zwar mit knapp 59 Milliarden US-Dollar größte Position im Portfolio, ist aber mit einem KGV von rund 31 (Stand Juni 2025) nicht mehr billig bewertet. Zudem zeigen Insider vermehrt Verkäufe an – ein Hinweis darauf, dass das Wachstumspotenzial möglicherweise abnimmt[5].
- American Express, zweitgrößte Beteiligung mit etwa 44,9 Milliarden US-Dollar Wertpapierbestand bei Berkshire Hathaway, notiert ebenfalls nahe seines historischen Bewertungshochs und gilt daher aktuell nicht als günstiger Kauf[5].
Fazit
Für Anleger lohnt es sich weiterhin zu beobachten,
- welche Werte Warren Buffett als „günstig“ einstuft,
- insbesondere jene Sektoren oder Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten,
- deren Kurse aber aus kurzfristigen Gründen gefallen sind.
Die Analyse zeigt: Auch wenn einige Top-Beteiligungen teuer erscheinen (z.B. Apple), gibt es innerhalb des Portfolios immer wieder echte Value-Gelegenheiten – etwa in spezialisierten Bereichen wie dem Uranmarkt –, die Buffetts Investmentprinzipien entsprechen und gerade jetzt interessant sein können[1][4][5].