28.06.2025

Starke Aktienmärkte 2025 trotz geopolitischer Spannungen

Aktuelle Marktlage und Entwicklung

Die Aktienmärkte zeigen im Jahr 2025 eine überraschend starke Performance, trotz der anhaltenden Konflikte im Nahen Osten. Diese geopolitischen Spannungen haben bisher keine spürbare Schwäche in der Kursentwicklung verursacht, was die Märkte stabil hält und sogar zu einer potenziellen Rekordstimmung beiträgt.

  • Der US-Aktienmarkt wird derzeit mit einem Abschlag von nur etwa 3 % auf den fairen Wert gehandelt, was historisch gesehen ein neutraler Bewertungsstand ist. Trotz der Risiken wird der Markt momentan als ruhig eingeschätzt, wobei für die kommenden Quartale eine erhöhte Volatilität erwartet wird.
  • Während die US-Märkte aus Sicht europäischer Anleger aufgrund des schwachen Dollars Verluste verzeichnen (S&P 500 und NASDAQ jeweils rund 7 % im Minus), entwickeln sich Nicht-US-Aktien sehr gut. So konnten beispielsweise griechische Aktien mit über 40 %, spanische Titel um 24 % sowie andere südeuropäische Märkte wie Portugal und Italien zweistellige Zuwächse erzielen.
  • Die Stabilität an den Märkten trotz globaler Unsicherheiten wie Handelskonflikten oder militärischen Auseinandersetzungen zeigt sich auch darin, dass erste Fortschritte bei Zollverhandlungen zwischen Großbritannien, China und Indien zur Beruhigung beitragen. Dennoch bleibt mit volatilen Phasen zu rechnen, bis neue Handelsstrukturen klarer sind.

Fazit

Die Aktienmärkte reagieren bislang kaum auf die Konflikte im Nahen Osten und bleiben überraschend robust. Diese Widerstandsfähigkeit stützt das Vertrauen der Anleger und könnte in Kombination mit anderen positiven Faktoren zu Rekordständen führen. Allerdings ist angesichts globaler Risiken weiterhin Vorsicht geboten, da erhöhte Volatilität nicht ausgeschlossen werden kann.