29.06.2025

Robotaxis: Die nächste Revolution im Mobilitätsmarkt

Der Markt für Robotaxis und autonome Fahrzeuge gilt als eines der am schnellsten wachsenden Segmente der Mobilität und bietet für private Investoren attraktive Chancen. Der Robotaxi-Markt, der 2023 ein Volumen von rund 400 Millionen US-Dollar erreichte, wird laut Prognosen bis 2030 auf etwa 45,7 Milliarden US-Dollar wachsen; manche Schätzungen gehen sogar von bis zu 118,6 Milliarden US-Dollar bis 2031 aus.

Wichtige Entwicklungen im Robotaxi-Markt

  • Führende Unternehmen: In den USA sind vor allem Alphabet (mit Waymo) und Baidu (mit Apollo Go) führend in der Entwicklung autonomer Taxis. Waymo investiert seit über einem Jahrzehnt intensiv in diese Technologie. Auch Tesla spielt eine zentrale Rolle mit seinem geplanten Robotaxi-Dienst.
  • Tesla’s Robotaxi-Projekt: Tesla plant den Start seines Robotaxi-Dienstes voraussichtlich im Juni 2025, zunächst in Austin mit einer kleinen Flotte von zehn bis zwanzig Model Y Fahrzeugen. Diese nutzen serienmäßige Hardware ohne Lidar-Sensoren – Tesla setzt stattdessen ausschließlich auf Kamerasysteme zur autonomen Navigation. Dies ist ein kontrovers diskutierter Ansatz, da viele Experten Lidar als essenziell für sichere autonome Systeme ansehen. Teslas Fokus liegt auf Softwareoptimierung für geografisch begrenzte Gebiete.
  • Marktpotenzial: Der Taxi-Sektor könnte durch autonome Fahrzeuge stark verändert werden; traditionelle Taxi-Berufe könnten langfristig verschwinden oder stark zurückgehen. Die USA und China führen die Entwicklung an aufgrund günstiger regulatorischer Rahmenbedingungen und staatlicher Unterstützung, während Europa noch eher zögerlich agiert.

Relevanz für private Investoren

Für Anleger bieten sich Chancen in einem dynamischen Wachstumsmarkt mit mehreren großen Playern:

  • Aktien von Unternehmen wie Tesla sind besonders interessant, da sie nicht nur Elektrofahrzeuge herstellen, sondern auch aktiv an autonomen Fahrdiensten arbeiten.
  • Weitere wichtige Aktien im Segment sind Alphabet (Waymo), Baidu (Apollo Go) sowie potenziell Uber, das laut aktuellen Berichten wieder verstärkt Interesse an eigenen autonomen Fahrdiensten zeigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Markt für Robotaxis entwickelt sich rasant zu einem milliardenschweren Zukunftssegment der Mobilität mit hohen Wachstumsraten. Für private Investoren ist es daher relevant, die Entwicklungen bei führenden Unternehmen wie Tesla genau zu verfolgen und entsprechende Beteiligungen zu prüfen.