07.07.2025

Bernstein Research erhöht Kursziel für Dürr: Chancen und Risiken im Fokus

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Dürr von 38 auf 41 Euro angehoben und die Einstufung auf “Outperform” belassen. Diese Anpassung erfolgte vor den am 7. August erwarteten Zahlen zum zweiten Quartal 2025, was auf eine positive Entwicklung des Unternehmens hindeutet.

Analyse und Erwartungen

Bernstein-Analyst Philippe Lorrain sieht Dürr insgesamt auf gutem Kurs, seine Jahresziele zu erreichen. Diese positive Aussicht wird allerdings durch die geplante Veräußerung des Umwelttechnologiegeschäfts an eine Tochter von Stellex Capital Management Ende Juni begleitet, ein Deal, der voraussichtlich im vierten Quartal abgeschlossen wird. Unsicherheiten bestehen zudem durch mögliche schwächere Auftragseingänge bedingt durch Kundenunsicherheiten nach dem sogenannten “Liberation Day”.

Was bedeutet das für Anleger?

Für Anleger ist die Bernstein-Einstufung besonders relevant, da sie signalisiert, dass die bevorstehenden Quartalszahlen potenziell positiv ausfallen könnten und somit den Aktienkurs von Dürr beeinflussen dürften. Die Erhöhung des Kursziels unterstreicht das Vertrauen in die mittelfristigen Wachstumsaussichten des Anlagenbauers trotz der aktuellen Unsicherheiten.

Zusammengefasst:

  • Neues Kursziel: 41 Euro (vorher 38 Euro)
  • Einstufung: Outperform
  • Anlass: Erwartete Q2-Zahlen am 7. August
  • Wichtige Ereignisse: Verkauf der Mehrheit des Umwelttechnikgeschäfts (ca. Q4)
  • Analyst: Philippe Lorrain
  • Risiken: Kundenunsicherheit nach “Liberation Day”, mögliche schwächere Auftragseingänge

Diese Einschätzung macht Dürr für Investoren interessant, die mit einer positiven Entwicklung rechnen und vom erwarteten Ergebnis profitieren möchten.