08.07.2025

Daimler Truck: Stellenabbau und Strategiewechsel

Daimler Truck: Stellenabbau und Strategiewechsel

Daimler Truck hat kürzlich angekündigt, bis 2030 etwa 5.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenden Restrukturierungsprogramms, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in Europa zu stärken. Die Maßnahmen sind eng mit dem Effizienzprogramm “Cost Down Europe” verbunden, das darauf abzielt, die Kosten um mehr als eine Milliarde Euro zu senken.

Hintergrund und Ziele

  • Stellenabbau: Der Stellenabbau soll überwiegend durch natürliche Fluktuation und Altersteilzeitmodelle erfolgen. Gezielte Abfindungsprogramme sind ebenfalls möglich, um den Prozess sozialverträglich zu gestalten.
  • Keine betriebsbedingten Kündigungen: Daimler Truck hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat darauf geeinigt, dass es bis Ende 2034 keine betriebsbedingten Kündigungen geben wird.
  • Betroffene Bereiche: Der Stellenabbau betrifft hauptsächlich die Lkw-Sparte Mercedes-Benz Trucks, die in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart ansässig ist. Betroffen sind auch die Bereiche Produktion, Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung.

Standorte und Mitarbeiter

  • Standorte: Daimler Truck hat in Deutschland fünf Standorte: Gaggenau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Wörth. Der Standort Wörth ist das größte Montagewerk für Lkw.
  • Mitarbeiterzahl: Insgesamt beschäftigt Daimler Truck in Deutschland rund 35.500 Mitarbeiter, davon etwa 28.000 in der Lkw-Sparte.

Reaktion der Anleger

Die Ankündigung des Stellenabbaus hat zu einer schnellen Reaktion der Aktie geführt, die sich im Plus bewegt. Dies deutet darauf hin, dass Anleger die Strategiewechsel und die geplanten Kosteneinsparungen positiv bewerten. Die Maßnahmen könnten langfristig die Marktposition und die Profitabilität von Daimler Truck stärken.

Ausblick

Der Stellenabbau und die damit verbundenen Strategiewechsel sind entscheidend für die zukünftige Marktentwicklung und die Performance der Aktie. Die geplanten Kosteneinsparungen und die Fokussierung auf Elektro-Lkw könnten Daimler Truck in die Lage versetzen, sich besser an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und wettbewerbsfähiger zu werden.