Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Airbus nach den Auslieferungszahlen von Verkehrsflugzeugen im Juni 2025 auf „Outperform“ belassen und das Kursziel bei 190 Euro festgesetzt. Diese Bewertung ist für Anleger von hoher Relevanz, da sie aktuelle Einblicke in die Performance eines der weltweit führenden Unternehmen im Luftfahrtsektor bietet.
Hintergrund und Analyse
Aktuelle Bewertung
- Rating: Outperform (Empfehlung: Überdurchschnittliche Wertentwicklung erwartet)
- Kursziel: 190 Euro
- Aktueller Kurs: Rund 179 Euro (Stand: Juli 2025)
Bewertungsgrundlage
RBC stützt ihre Einschätzung auf die jüngsten Auslieferungszahlen von Verkehrsflugzeugen. Im Juni hat Airbus zwar weniger Flugzeuge ausgeliefert als im Vorjahr, bleibt aber laut Analyst Ken Herbert weiterhin positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird das Vertrauen der Investoren in Airbus angesichts der aktuellen Herausforderungen beim US-Konkurrenten Boeing.
Vergleich mit Wettbewerbern
- Boeing: Trotz einer deutlichen Steigerung der Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr bleibt das Vertrauen in Boeing eingeschränkt.
- Airbus: Die Zahlen sind insgesamt positiv zu bewerten, auch wenn die Prognose für das Gesamtjahr 2025 aufgrund des schwächeren ersten Halbjahres vorsichtiger ausfällt.
Bedeutung für Anleger
Die Entscheidung von RBC unterstreicht:
- Starke Marktposition: Airbus profitiert weiterhin vom Vertrauen der Investoren und einer robusten Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen.
- Kurszielpotenzial: Das Kursziel liegt rund sechs Prozent über dem aktuellen Aktienkurs, was ein signifikantes Aufwärtspotenzial signalisiert.
- Sektorale Relevanz: Die Bewertung spiegelt wider, wie Analysten die Entwicklung des Luftfahrtsektors einschätzen – insbesondere vor dem Hintergrund globaler Lieferkettenprobleme und Wettbewerbsdynamiken.
Zusammenfassung
RBC bestätigt mit ihrer „Outperform“-Einstufung und dem Kursziel von 190 Euro eine positive Erwartungshaltung gegenüber Airbus. Trotz rückläufiger Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr wird das Unternehmen als attraktiv bewertet – nicht zuletzt wegen seiner stabilen Positionierung gegenüber Boeing. Für Anleger bedeutet dies eine klare Empfehlung zur Beobachtung oder zum Einstieg in die Aktie bei entsprechendem Risikoprofil.