09.07.2025

Oracle im Fokus: Chancen und Risiken nach Bernsteins Analyse

Der Research-Bericht von Bernstein zu Oracle hebt die deutliche Erhöhung des Kursziels hervor, was grundsätzlich positiv für Anleger ist. Allerdings äußert der Bericht auch Bedenken hinsichtlich unsicherer bzw. unklarer Einnahmequellen des Unternehmens, was die zukünftige Performance der Aktie beeinflussen könnte.

Oracle’s Positionierung im Cloud-Computing

Aktuell positioniert sich Oracle stark im Bereich Cloud-Computing, insbesondere mit einem Fokus auf den US-Behördenmarkt. Das Unternehmen bietet dort historische Rabatte von bis zu 75 Prozent an, um gegen Wettbewerber wie Amazon und Microsoft zu konkurrieren. Diese Strategie zielt darauf ab, langfristige und stabile Einnahmen durch staatliche Großkunden zu sichern und das Cloud-Wachstum um bis zu 40 Prozent im laufenden Geschäftsjahr voranzutreiben.

Unklare Einnahmestrukturen

Dennoch bleibt die Einnahmestruktur teilweise unklar: Während das Cloud-Geschäft wächst, gibt es auch Bereiche mit weniger transparenten oder volatilen Erlösquellen. Dies kann Investoren verunsichern, da nicht alle Umsatzströme gleich stabil oder vorhersehbar sind. Die Kombination aus aggressiver Preispolitik im Behördenbereich und dem Wettbewerb mit großen Tech-Konzernen erhöht zudem das Risiko für Margendruck.

Fazit für Anleger

Für Anleger bedeutet dies:

  • Positiv: Starkes Wachstumspotenzial im Cloud-Segment durch strategische Neuausrichtung und Zugang zum lukrativen Behördenmarkt.
  • Negativ: Unsicherheit über die Nachhaltigkeit der Einnahmen aufgrund hoher Rabatte und Konkurrenzdruck sowie mögliche Volatilität in anderen Geschäftsbereichen.

Insgesamt signalisiert Bernstein zwar eine Aufwertung des Kursziels aufgrund dieser Wachstumsperspektiven, warnt aber vor den Risiken durch unklare oder unsichere Erlösquellen bei Oracle. Anleger sollten diese Faktoren sorgfältig abwägen, da sie maßgeblich die künftige Aktienentwicklung beeinflussen können.