Die internationalen Aktienmärkte haben sich nach vergangener Volatilität beruhigt, dabei verzeichneten US-Staatsanleihen trotz Herabstufung des US-Ratings signifikante Zuwächse. Der US-Dollar schwächelte jedoch und verlor allein im Juli zweieinhalb Prozent. Parallel hierzu steigt der Goldpreis angetrieben von geopolitischen Risiken, mit einer Zunahme um 25 bis 26 Prozent gegenüber dem Dollar seit Beginn 2025. Trotz herausforderndem Umfeld im Technologiesektor zeigen einige Beteiligungsgesellschaften mit digitalen Geschäftsmodellen Erfolge. Finanzmärkte sind weiterhin beeinflusst von geopolitischen Spannungen und strukturellen Verschiebungen bei Währungsreserven. Private Investoren sollten die selektive Marktdynamik nutzen und an passender Diversifikation festhalten.
09.07.2025