11.07.2025

Neues Rekordhoch: Der S&P 500 setzt Aufwärtstrend fort

Der marktbreite S&P 500 hat am 10. Juli 2025 in einem verhaltenen Handel ein neues Rekordhoch erreicht und schloss bei 6.280,46 Punkten mit einem Plus von 0,27 Prozent. Dieses Rekordhoch ist für Investoren besonders bedeutsam, da der S&P 500 als breit gefasster Index die allgemeine Marktentwicklung widerspiegelt und somit Hinweise auf die Stimmung am Markt gibt.

Faktoren für das neue Rekordhoch

Die jüngste Bewegung erfolgte trotz fehlender starker Impulse: Die Bilanzsaison begann erst in der darauffolgenden Woche, und es gab keine bedeutenden konjunkturellen Nachrichten. Ein positiver Faktor war jedoch der Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, was den robusten US-Arbeitsmarkt unterstreicht – dies mindert allerdings auch Erwartungen an mögliche Zinssenkungen durch die Notenbank.

Stärkere Quartalsergebnisse und moderatere Zinspolitik

Im Juni hatte der S&P 500 bereits um fast 5 % zugelegt und damit seine Rallye fortgesetzt. Getragen wurde diese Entwicklung von starken Quartalsergebnissen großer Technologieunternehmen wie Nvidia (+16,9 %) und Meta (+14 %), sowie einer moderateren Haltung der US-Notenbank gegenüber Zinserhöhungen. Analysten erwarten für das Jahr 2025 ein Gewinnwachstum von etwa 7,1 % bei den im S&P-500 gelisteten Unternehmen, was weitere Kurssteigerungen unterstützen könnte.

Das Erreichen eines Rekordhochs im S&P 500 signalisiert also eine positive Grundstimmung unter Anlegern hinsichtlich des wirtschaftlichen Ausblicks und des Gewinnpotenzials vieler großer US-Unternehmen – trotz geopolitischer Unsicherheiten und anderer Risiken bleibt das Vertrauen in den Aktienmarkt hoch.