Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sehen derzeit eine verbesserte Attraktivität für Schwellenländer-Aktien, nachdem diese in den letzten Jahren starken Auf- und Abwärtsbewegungen ausgesetzt waren. Hier sind fünf Gründe, warum private Investoren in Schwellenländer-Aktien investieren sollten:
1. Bewertungssicht
Die Bewertungen von Schwellenländer-Aktien sind im Vergleich zu den letzten fünf Jahren attraktiver geworden. Dies bietet Anlegern die Möglichkeit, in günstig bewertete Märkte zu investieren, die das Potenzial für langfristiges Wachstum bieten.
2. Wirtschaftliches Wachstum
Schwellenländer verfügen oft über höhere Wachstumsraten als entwickelte Volkswirtschaften. Dieses Wachstum kann sich in steigenden Aktienkursen widerspiegeln, besonders wenn die Wirtschaftspolitik stabil ist und Investitionen fördert.
3. Diversifikation
Investitionen in Schwellenländer-Aktien bieten eine Möglichkeit zur Diversifikation des Portfolios. Da diese Märkte oft unabhängig von den entwickelten Märkten agieren, können sie Risiken mindern und Renditen erhöhen.
4. Technologische Fortschritte
Viele Schwellenländer erleben rasante technologische Fortschritte, die neue Wachstumschancen eröffnen. Unternehmen in diesen Ländern profitieren von Innovationen und Investitionen in Technologie, was zu einer Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit führen kann.
5. Erholungspotenzial
Nach Phasen der Unterperformance bieten sich oft Erholungschancen. Wenn die globalen Marktbedingungen sich verbessern, können Schwellenländer-Aktien überproportional profitieren, da sie oft von einer positiven Marktstimmung profitieren.
Zusammenfassend bieten Schwellenländer-Aktien derzeit eine attraktive Investitionsmöglichkeit, da sie sowohl aus Bewertungssicht als auch hinsichtlich ihres Wachstumspotenzials interessant sind. Private Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken und Chancen sorgfältig abwägen und eine langfristige Perspektive einnehmen.