11.07.2025

AMD’s Aufstieg: Von Kurszielen und KI-Innovationen

Die jüngste Entwicklung bei Advanced Micro Devices (AMD) hat zu einer deutlichen Neubewertung der Aktie geführt. HSBC, eine der größten internationalen Banken, hat das Kursziel für AMD von 100 auf 200 US-Dollar verdoppelt und die Einstufung von „Halten“ auf „Kaufen“ angehoben. Damit sieht Analyst Frank Lee ein Kurspotenzial von rund 39 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs.

Hintergrund und Gründe für die Aufwertung

  • Neue KI-GPU-Serie: Der Hauptgrund für den Optimismus ist die Einführung der neuen Instinct MI350-Serie. Diese Grafikkarten sind speziell für KI-Anwendungen entwickelt und bieten laut AMD viermal mehr Rechenleistung als die Vorgängergeneration.
  • Konkurrenzfähigkeit: Die MI350-Serie kann sowohl beim Preis als auch bei der Leistung mit Nvidias Spitzenmodell HGX B200 konkurrieren. Dies macht AMD zu einer ernsthaften Alternative im Marktsegment für KI-Chips, das bisher stark von Nvidia dominiert wurde.
  • Marktpotenzial: HSBC erwartet durch die neue GPU-Pipeline ein deutlich höheres Umsatzpotenzial als bisher angenommen. Die Analysten sehen in AMDs Technologie einen Game-Changer, der den Marktanteil des Unternehmens im Bereich KI-Chips erheblich steigern könnte.

Ausblick und weitere Entwicklungen

  • MI400-Serie: Für das kommende Jahr plant AMD bereits die Einführung der Instinct MI400-Serie, welche mit Nvidias geplanter Vera Rubin-Plattform konkurrieren soll. Diese wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen.
  • Wettbewerbssituation: Der Wettstreit zwischen AMD und Nvidia um Vorherrschaft im Bereich KI-Chips hat sich weiter verschärft. Mit seinen neuen Produkten positioniert sich AMD als ernsthafte Konkurrenz zu Nvidia – einem Unternehmen, das bislang als Maßstab in diesem Segment galt.

Zusammenfassung

HSBCs Entscheidung zur Verdopplung des Kursziels unterstreicht das gestiegene Vertrauen in AMDs Fähigkeit, mit innovativen Produkten wie dem Instinct MI350 nachhaltig am Wachstum des KI-Marktes teilzuhaben. Die Analysten erwarten durch diese Entwicklung eine signifikante Stärkung von AMDs Marktposition sowie ein erhöhtes Umsatzpotenzial – insbesondere im Vergleich zum bisherigen Branchenprimus Nvidia.