11.07.2025

Nordex: Ein strahlendes Comeback in der Windenergiebranche

Nordex: Ein strahlendes Comeback in der Windenergiebranche

Nordex hat sich in der Windenergiebranche mit einem prall gefüllten Auftragsbuch deutlich zurückgemeldet, was für private Investoren und Sparer von großem Interesse ist. Das Unternehmen konnte zuletzt mehrere bedeutende Großaufträge gewinnen, die seine Auftragslage stark verbessern und eine positive Entwicklung für die kommenden Jahre signalisieren.

Wichtige Details zu den Aufträgen:

  • Aus Deutschland erhielt Nordex einen Auftrag von Umweltgerechte Kraftanlagen (UKA) über Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 435 Megawatt.
  • Ein noch größerer Auftrag stammt aus der Türkei mit insgesamt 900 Megawatt.
  • Weitere Anlagen mit einer Leistung von 147 Megawatt sollen nach Lettland geliefert werden, inklusive Wartung über 15 Jahre.
  • Zusätzlich wurde eine Nachbestellung von SAB WindTeam über 13 Anlagen des Typs N163 (91 Megawatt) aufgenommen, inklusive eines Premium-Service-Vertrags über 20 Jahre. Die Lieferung und Installation sind bis Anfang 2027 geplant.

Diese starken Auftragseingänge haben das Auftragsvolumen auf etwa 5 Milliarden Euro angehoben. Für das Jahr 2025 prognostiziert Nordex einen Umsatz zwischen 7,4 und 7,9 Milliarden Euro bei einer EBITDA-Marge von fünf bis sieben Prozent. Bereits im ersten Quartal lag die Marge bei soliden 5,5 Prozent. Vorstandschef José Luis Blanco zeigte sich optimistisch, dass sowohl Jahresziele als auch mittelfristige Planungen erreicht oder sogar übertroffen werden können.

Die finanzielle Situation verbessert sich ebenfalls: Während Anfang 2024 noch ein Mittelabfluss verzeichnet wurde, gelang inzwischen eine Trendwende zu einem positiven Free Cashflow. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur finanziellen Stabilität des Unternehmens.

Nach schwierigen Jahren zwischen 2019 und 2022 – geprägt durch hohe Verluste und Kapitalerhöhungen – befindet sich Nordex seit etwa zwei Jahren in einem konsequenten Turnaround-Prozess. Die aktuelle Entwicklung macht das Unternehmen wieder attraktiv für Anleger als Wachstumswert in der Windenergiebranche.

Für private Investoren bedeutet dies:

  • Eine solide Basis durch große langfristige Verträge
  • Positive Umsatz- und Margenaussichten
  • Verbesserte finanzielle Stabilität
  • Potenzial für Kurssteigerungen angesichts der Erholung im Geschäft

Insgesamt steht Nordex damit gut da auf dem Weg vom Sanierungsfall zum wachstumsorientierten Akteur in der globalen Windenergieindustrie.