Die Emissionsaktivität im Euro Corporate Bonds Markt hat nach einer Phase der Marktvolatilität im April deutlich zugenommen, was auf eine Stabilisierung der Marktbedingungen hindeutet. Im Mai und Juni 2025 wurden jeweils Rekordvolumina von über 70 Mrd. EUR an neuen Anleihen begeben, sodass sich das Gesamtvolumen in den ersten sechs Monaten des Jahres auf rund 293 Mrd. EUR in 504 Einzelbonds summiert.
Steigende Emissionsaktivität setzt sich fort
Diese starke Emissionsintensität setzte sich auch Anfang Juli mit zusätzlichen Neuemissionen im Volumen von bisher 17 Mrd. EUR fort. Besonders beliebt sind dabei Anleihen mit einem Volumen zwischen 500 Mio. und 1 Mrd. EUR, die knapp 70 % des Marktes ausmachen. Große Emittenten wie Alphabet (6,75 Mrd. EUR), Novo Nordisk (6 Mrd. EUR), Robert Bosch (4 Mrd. EUR) und Siemens (4 Mrd. EUR) haben in diesem Zeitraum bedeutende Tranchen am Markt platziert.
Einflussfaktoren und Marktdynamik
Die Zunahme der Emissionstätigkeit wird unter anderem durch gesunkene Risikoprämien sowie eine Normalisierung der Euro-Swap-Rate-Kurve begünstigt, was die Attraktivität für Anleger erhöht und auf eine dynamische Marktentwicklung in den kommenden Monaten schließen lässt. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Anteil von Anleihen mit ESG-Komponente relativ gering bei etwa 16 %, wobei vor allem Grüne Bonds mit zweckgebundener Mittelverwendung etwas mehr Relevanz besitzen.
Zusammenfassend zeigt die steigende Emissionsaktivität im Euroanleihenmarkt seit April ein verbessertes Investorenvertrauen und stabilere Rahmenbedingungen, was für Anleger interessante Chancen bietet.