11.07.2025

ThyssenKrupp-Aktie: Zeiten des Aufschwungs?

Die ThyssenKrupp-Aktie hat in den letzten sechs Monaten mit einem Kursanstieg von etwa 186 % eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Am 10. Juli 2025 erreichte die Aktie ein neues 3-Jahres-Hoch von rund 11,00 EUR, was die positive Marktbewegung unterstreicht.

Wichtige Punkte für Anleger

Charttechnische Stärke

Die Aktie hat kürzlich mehrere markante Widerstände durchbrochen und ein klares Kaufsignal geliefert. Dies wird durch das Überschreiten der 50-Tage-Linie und das Erreichen neuer Hochs bestätigt.

Trendbewertung

Eine umfassende Trendanalyse bewertet die Lage als „sehr bullisch“ mit über 80 % der Kriterien im positiven Bereich. Experten empfehlen daher aktuell einen Einstieg oder das Halten der Positionen („Aufstocken“).

Fundamentaldaten

Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Gewinn pro Aktie von etwa 0,51 EUR erwartet, was auf eine operative Erholung hindeutet. Die Dividendenrendite liegt bei ca. 1,43 %, wobei für 2026 eine leichte Steigerung prognostiziert wird.

Marktkapitalisierung & Volumen

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 6,29 Mrd. CHF und hohem Handelsvolumen zeigt die Aktie auch institutionelles Interesse.

Für Anleger bedeutet dies: Die ThyssenKrupp-Aktie befindet sich derzeit in einer starken Aufwärtsphase mit soliden technischen Signalen und verbesserten Fundamentaldaten. Ein Einstieg oder Ausbau bestehender Positionen erscheint nach aktueller Analyse gerechtfertigt, allerdings sollten Investoren weiterhin die Entwicklung beobachten und mögliche Risiken berücksichtigen.

Zusammengefasst: Der starke Kursanstieg um ca. 186 % in sechs Monaten spiegelt eine deutliche Marktbelebung wider; charttechnisch wie fundamental ist die Aktie derzeit attraktiv für Anleger.