11.07.2025

S&P 500: Analyse der Top- und Flop-Performer vom 11. Juli 2025

Übersicht: S&P 500 am 11.07.2025

Am 11. Juli 2025 zeigte der S&P 500 eine gemischte, aber insgesamt positive Entwicklung. Insbesondere einzelne Aktien und Sektoren stachen hervor, was für private Investoren und Kleinanleger wichtige Einblicke in aktuelle Markttrends, Chancen und Risiken bietet.

Gesamtmarktentwicklung

  • S&P 500: +0,94 % seit Monatsbeginn (MTD), +6,49 % im Jahr (YTD).
  • Nasdaq 100: +0,82 % MTD, +8,82 % YTD.
  • Dow Jones Industrial Average: +0,33 % MTD.

Sektorale Performance

  • Führender Sektor: Energie (+3,99 % MTD).
  • Schwächster Sektor: Kommunikationsdienste (-1,01 % MTD).
  • Weitere starke Sektoren: Informationstechnologie und Industrie.

Top-Performer im Überblick

Einzelaktien mit extremer Outperformance sind für Investoren von Interesse:

Unternehmen/Sektor Performance Q2/MTD/YTD Bemerkung
Nvidia Q2: +16.92% Stärkster Performer.
Meta Platforms Q2: +13.99% Sehr stark im Technologiebereich.
Microsoft Q2: +8.05% Treibt die Indexrally an.
Amazon Q2: +7.01% Solide Outperformance im Konsumgüter-/Technologiesegment.
ExxonMobil Q2: Energy-Sektor Profitieren von geopolitischen Spannungen.

Besondere Erwähnung

Die Rally des Index wurde maßgeblich von großen Technologiewerten wie Microsoft und Meta getrieben, die den Markt deutlich übertroffen haben.

Flop-Performer am Markt

Der Blick auf Schwächen zeigt folgende Daten:

  • Tesla: -8.31% im zweiten Quartal – schwächster Performer.
  • Konsumgüterbranche: Verbraucherprodukte und Immobilien hinken hinterher.

Fazit

Am 11. Juli 2025 zeigten sich innerhalb des S&P 500 deutliche Unterschiede: Top-Performer waren große Technologiewerte und Energietitel, während Flop-Performer wie Tesla zurückblieben.