Nach den Allzeithochs an der Wall Street am Vortag reagierten Anleger am Freitag mit Gewinnmitnahmen, da sie sich Sorgen um die jüngsten Entwicklungen im Zollstreit machten. Diese Sorgen wurden durch Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump verstärkt, der Zölle von 35 Prozent auf Importe aus Kanada verhängte und pauschale Tarife für andere Länder auf 15 bis 20 Prozent anheben will.
Hintergrund der Gewinnmitnahmen
Zollankündigungen
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf Importe aus Kanada um 35 Prozent zu erhöhen, hat bei Anlegern Bedenken ausgelöst, dass andere Handelspartner ähnlich behandelt werden könnten. Dies hat zu einer erhöhten Unsicherheit geführt.
Handelsgespräche
Trump hatte bereits Ende Juni die Handelsgespräche mit Kanada aufgekündigt, was die Spannungen weiter verschärft hat.
Marktentwicklungen
Die jüngsten Zollankündigungen haben die Risikofreude an der Wall Street abkühlen lassen. Anleger sind vorsichtig geworden, da sie mit weiteren Drohungen und Forderungen des US-Präsidenten rechnen müssen.
Auswirkungen auf die Märkte
- Dow Jones: Der Dow-Jones-Index sank um 0,6 Prozent auf 44.372 Punkte.
- S&P 500: Der S&P 500 gab um 0,52 Prozent nach und schloss bei 6.248,07 Punkten.
- Nasdaq Composite: Der Nasdaq Composite fiel um 0,2 Prozent.
- Nasdaq 100: Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 0,29 Prozent und schloss bei 22.762,40 Punkten.
Marktumfeld
An der NYSE wurden 792 Kursgewinner gezählt, während 1.984 Titel an Wert verloren. Unverändert schlossen 42 Titel. Diese Zahlen spiegeln die allgemeine Stimmung der Anleger wider, die sich aufgrund der Unsicherheiten im Handel zurückhalten.
Ausblick
Die neuen Zollsorgen belasten die Märkte und führen zu einem Rücksetzer nach den jüngsten Rekorden. Anleger erwarten weiterhin eine volatile Entwicklung, da das Schlagzeilenrisiko hoch bleibt und die Risikobereitschaft entsprechend niedrig ist.