Einführung in die Bitcoin-Rallye
Die Bitcoin-Rallye hat in dieser Woche tatsächlich einen bemerkenswerten Anstieg von etwa 20 Prozent verzeichnet, was auf eine zunehmende Marktbeachtung und positive Stimmung unter den Anlegern hindeutet. Der Kurs stieg von rund 109.000 US-Dollar Anfang Juli auf über 118.000 US-Dollar Mitte Juli, nachdem er bereits die Marke von 112.000 Dollar durchbrochen hatte.
Treiber der aktuellen Rallye
Dieser starke Anstieg wurde unter anderem durch politische Kommentare befeuert: So führte eine Äußerung des ehemaligen US-Präsidenten Trump, der die aktuellen Fed-Zinserhöhungen als zu hoch bezeichnete und Zinssenkungen forderte, zu einem schnellen Kursanstieg bei Bitcoin am 9. Juli. Die Aussicht auf niedrigere Zinsen erhöht typischerweise die Liquidität im Markt und fördert risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen.
Längerfristige Perspektiven
Experten sehen trotz des neuen Allzeithochs weiterhin erhebliches Potenzial für Bitcoin: Der Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) bezeichnet den aktuellen Kurs sogar noch als „Dip“ und prognostiziert langfristig Kurse im Bereich von mehreren Hunderttausend bis hin zu einer Million US-Dollar. Gründe sind die begrenzte Gesamtmenge an Bitcoins und die steigende Geldmenge in Fiat-Währungen.
Langfristige Prognosen sind ebenfalls optimistisch. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen weiteren deutlichen Anstieg mit möglichen Preisen bis über 150.000 USD gegen Jahresende und sogar über 200.000 USD bis Mitte 2026.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Bitcoin-Rallye mit einem Plus von rund 20 Prozent diese Woche ein Zeichen für wachsende Marktakzeptanz ist, unterstützt durch makroökonomische Faktoren sowie optimistische Zukunftsaussichten seitens Experten.