12.07.2025

Erfolgsstory des Depots 2030: 300 % Gewinn und neue Chancen

Seit seinem Start im September 2015 hat das Depot 2030 einen beeindruckenden Gewinn von 300 Prozent erzielt. Diese Performance ist für Anleger im deutschsprachigen Raum besonders relevant und bemerkenswert.

Tragende Säulen des Erfolgs

In den letzten Monaten stützte sich der Erfolg maßgeblich auf heimische Aktien wie Secunet, Bilfinger, Palfinger und U-Blox. Diese Unternehmen haben durch ihre starke Performance wesentlich zum Wachstum des Depots beigetragen.

Neue Aufstellung für die Zukunft

Um die Erfolgsgeschichte weiterzuführen, wurden zwei neue Aktien ins Depot aufgenommen. Eine dieser Aktien ist für das Depot 2030 bestimmt, die andere ergänzt das TFA-Depot. Besonders interessant ist der Geheimtipp im Bereich Spezialtechnologien in der Sensorik, der von der steigenden Nachfrage nach Sensoren profitiert. Diese wird durch das Wachstum bei Elektroautos und autonomen Fahren angeheizt. Elektrofahrzeuge erfordern bereits heute doppelt so viele Sensoren wie herkömmliche Autos. Zusätzlich plant das Unternehmen, seine Produktionsfläche zu verfünffachen, um diesem Wachstum gerecht zu werden.

Diese strategische Ausrichtung auf Zukunftstrends wie Elektromobilität und Digitalisierung im Automobilsektor unterstreicht den Erfolg und die Weitsicht, die das Depot 2030 auszeichnen.

Insgesamt ergibt sich folgende Bilanz:

Aspekt Details
Zeitraum Seit September 2015
Gewinn Ca. 300 % Gesamtgewinn
Erfolgreiche Titel Secunet, Bilfinger, Palfinger, U-Blox
Neue Aktien Zwei neue Titel – einer davon Spezialist für Sensorik-Technologien mit Fokus auf E-Autos
Zukunftsfokus Ausbau Produktion wegen Boom bei Elektroautos & autonomem Fahren

Dieser Meilenstein unterstreicht die Bedeutung des Depots 2030 für private Investoren und Kleinanleger mit einem langfristigen Anlagehorizont.