12.07.2025

Ein Blick auf Aktuelle Shortseller-Positionen bei Aixtron, Evotec und ThyssenKrupp

Shortseller-Positionen: Ein Indikator für Marktstimmungen

Die aktuellen Shortseller-Positionen bei Aixtron SE, Evotec SE und ThyssenKrupp AG bieten wertvolle Einblicke in die Marktstimmung und potenzielle Risiken für Investoren. Diese Offenlegungen basieren auf den EU-Leerverkaufsverordnungen und geben Anlegern wichtige Signale über das Vertrauen oder Skepsis großer institutioneller Investoren gegenüber diesen Titeln.

Aixtron SE

Am 12. Juli 2025 meldete JPMorgan Asset Management (UK) Ltd eine Shortposition von 0,80 % des Aktienkapitals. Anfang Juli lag die Shortposition von WorldQuant LLC bei etwa 0,59 %, während andere Fonds wie Barrington Wilshire LLC ebenfalls Positionen um ca. 0,57 % hielten. Die Short Interest Daten zeigen zudem eine Volumenveränderung mit einem Rückgang der leerverkauften Aktien um rund 18,5 % im Vergleich zum Vormonat, was auf eine leicht nachlassende Leerverkaufsaktivität hindeuten könnte.

Evotec SE

AHL Partners LLP hält aktuell eine Shortposition von etwa 0,66 %, PDT Partners LLC liegt bei rund 0,59 %. Anfang Juli war die Position von AHL Partners sogar noch höher mit ca. 0,79 %, was auf leichte Schwankungen der Leerverkaufsinteressen hinweist.

ThyssenKrupp AG

Für ThyssenKrupp liegen ebenfalls veröffentlichte Leerverkaufsdaten vor; genaue aktuelle Prozentzahlen wurden im verfügbaren Material nicht explizit genannt. Allerdings ist ThyssenKrupp als Unternehmen mit relevanten Shortseller-Aktivitäten gelistet.

Eine steigende Shortquote kann ein Warnsignal für mögliche Kursrisiken sein. Gleichzeitig können hohe oder zunehmende Leerverkäufe auch Chancen bieten – etwa durch mögliche ‘Short Squeezes’ oder Übertreibungen am Markt.

Insgesamt zeigen die Daten für Aixtron und Evotec moderate bis erhöhte Leerverkaufsaktivitäten zwischen etwa 0,6 bis knapp unter einem Prozent des Aktienkapitals, was auf ein gewisses Maß an Skepsis seitens einiger großer Hedgefonds und Asset Manager hinweist. Bei ThyssenKrupp ist aufgrund fehlender genauer Zahlen Vorsicht geboten; jedoch besteht dort ebenfalls Interesse der Shortsellerszene.

Diese Entwicklungen sollten Investoren als Teil ihrer Risikoanalyse berücksichtigen und weitere Fundamentaldaten sowie Marktentwicklungen beobachten.