12.07.2025

Depot 2030: Eine Erfolgsgeschichte im Aktienmarkt

Erfolgsbilanz des Depots 2030

Das Depot 2030 hat seit seinem Start im September 2015 einen beeindruckenden Gewinn von 300 Prozent erzielt. Diese starke Performance wurde insbesondere in den letzten Monaten durch heimische Aktien wie Secunet, Bilfinger, Palfinger und U-Blox getragen. Das Depot nähert sich damit seinem 10-jährigen Jubiläum mit einer sehr erfolgreichen Bilanz.

Neue Investitionen in Zukunftstechnologien

Aktuell wurden zudem zwei neue Aktien ins Depot aufgenommen. Eine davon ist für das Depot 2030 selbst gedacht, die andere für ein sogenanntes TFA-Depot. Besonders interessant ist der Neuzugang im TFA-Depot, ein Unternehmen aus dem Bereich Spezialtechnologien in der Sensorik. Dieses profitiert vom starken Wachstum bei Elektroautos und autonomem Fahren, da moderne E-Fahrzeuge deutlich mehr Sensoren benötigen als herkömmliche Fahrzeuge. Die Produktionskapazitäten dieses Unternehmens werden deshalb massiv ausgeweitet – eine Produktionsfläche wird sogar verfünffacht.

Lektionen für Kleinanleger

Für private Investoren und Kleinanleger bietet diese Entwicklung wertvolle Einblicke in erfolgreiche Langzeit-Investments sowie potenzielle neue Chancen im Bereich Zukunftstechnologien wie Elektromobilität und Sensorik.

Zusätzlich zeigt sich am Beispiel des Depots auch der Vorteil eines langfristigen Anlagehorizonts: Trotz eines Jahrzehnts mit teils schwierigen Marktphasen konnte eine Verdreifachung des eingesetzten Kapitals erreicht werden.

  • 300 % Gewinn seit September 2015
  • Erfolgreiche Kernwerte: Secunet, Bilfinger, Palfinger, U-Blox
  • Zwei neue Aktien hinzugefügt (eine speziell für das Depot 2030)
  • Fokus auf Wachstumsbranchen wie Sensorik für E-Autos
  • Langfristige Strategie zahlt sich aus

Diese Informationen sind besonders relevant für Anleger, die nach nachhaltigen Investments mit hohem Wachstumspotenzial suchen.