Die D-Wave Quantum Aktie steht aktuell im Zentrum hitziger Debatten unter Anlegern, da die Meinungen über eine mögliche Rallye oder eine Überbewertung stark auseinandergehen.
Aktuelle Kursentwicklung und technische Analyse
- Die Aktie notiert bei etwa 16,65 USD (Stand Anfang Juli 2025) mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,23 Milliarden Euro.
- Technisch bewegt sich der Kurs klar oberhalb wichtiger gleitender Durchschnitte (50er und 200er SMA), was auf einen langfristigen Aufwärtstrend hinweist. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits über 50 % zugelegt.
- Ein stabiler Unterstützungsbereich liegt zwischen 12 und 14 USD, der als Basis für einen möglichen neuen Anstieg dient.
- Charttechnisch formiert sich ein Dreiecksmuster, dessen Ausbruch über etwa 18 USD den Weg für weitere Kursgewinne bis in den Bereich von 20 bis sogar 25 USD ebnen könnte.
Fundamentale Entwicklung
- Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz von D-Wave um beeindruckende 509 % auf rund 15 Millionen Dollar, während der Bruttogewinn mit knapp unter 14 Millionen Dollar ebenfalls Rekordniveau erreichte. Das Unternehmen verfügt zudem über einen starken Kassenbestand von geschätzten 815 Millionen Dollar, was strategische Übernahmen und Investitionen ermöglicht.
- Trotz des starken Umsatzwachstums schreibt D-Wave weiterhin Verluste, was bei einigen Analysten Bedenken hinsichtlich einer Überbewertung nährt.
Meinungen am Markt
- Einige Anleger sehen in den jüngsten Kurserholungen eine Chance zum Einstieg oder zur Fortsetzung der Rallye.
- Andere Investoren und Analysten warnen vor einer möglichen Überbewertung; einige haben ihre Einschätzung auf “Sell” herabgestuft und nutzen die Erholung als Gelegenheit zum Ausstieg.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die D-Wave-Aktie zeigt sowohl starke Wachstumsindikatoren als auch technische Signale für weiteres Potenzial. Gleichzeitig mahnen fundamentale Risiken aufgrund anhaltender Verluste zur Vorsicht. Dies führt zu einem gespaltenen Bild unter Anlegern – zwischen Optimismus auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends und Warnungen vor einer möglichen Korrektur oder Überbewertung.