12.07.2025

UniCredit verdoppelt Anteil an Commerzbank: Ein Schritt zur Übernahme?

Die UniCredit hat ihren Anteil an der Commerzbank überraschend von knapp unter 10 Prozent auf rund 20 Prozent verdoppelt und ist damit zum größten Aktionär der Commerzbank aufgestiegen, noch vor dem deutschen Staat, der etwa 12 Prozent hält. Dieser Schritt wurde durch die Umwandlung von Finanzinstrumenten (Derivaten) in Aktien ermöglicht, was bereits von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt wurde.

Strategische Übernahmeambitionen

Zusätzlich hält UniCredit weiterhin über Derivate Zugriff auf weitere rund 9 Prozent an Commerzbank-Aktien und könnte durch eine weitere Umwandlung bald die 30-Prozent-Schwelle erreichen. Ab dieser Schwelle wäre ein Pflichtangebot zur Übernahme fällig, was den Übernahmeprozess deutlich beschleunigen würde.

Reaktionen und Herausforderungen

Die Reaktion bei Commerzbank-Vorstand und Arbeitnehmerseite ist ablehnend; sie lehnen eine Übernahme entschieden ab. Auch aus politischer Sicht gibt es Widerstand: Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich klar hinter die Unabhängigkeit der Commerzbank gestellt und betont, dass eine Übernahme nicht im Interesse der Bundesregierung sei. UniCredit-Chef Andrea Orcel sieht jedoch weiterhin Vorteile in einem Zusammenschluss und versucht aktiv Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern zu führen – bislang allerdings ohne Erfolg.

Für Anleger bedeutet diese Entwicklung eine erhöhte Dynamik im Aktienkurs sowie Unsicherheit über die zukünftige Marktstellung beider Banken. Die Verdopplung des Anteils signalisiert einen ernsthaften Vorstoß von UniCredit zur vollständigen Übernahme, was erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb im europäischen Bankensektor haben könnte.

Mögliche Konsequenzen auf dem Markt

Diese Entwicklungen machen die bevorstehende Übernahme greifbarer, auch wenn politische Hürden bestehen bleiben. Ein solcher Schritt könnte den Markt neu ordnen und den Druck auf Wettbewerber im Bankensegment erhöhen.

Punkt Details
Aktueller UniCredit-Anteil Rund 20 % direkt durch Aktien + ca. 9 % indirekt über Derivate
Größter Aktionär Ja, vor dem Bund mit ca. 12 %
Genehmigungen EZB, BaFin sowie andere Behörden haben Umwandlung genehmigt
Politische Haltung Bundesregierung lehnt Übernahme ab; Kanzler Merz unterstützt Unabhängigkeit
Reaktion Commerzbank Vorstand und Arbeitnehmer lehnen Übernahme ab
Mögliche nächste Schritte Weitere Umwandlungen könnten Pflichtangebot auslösen