Silberpreis erklimmt neue Höhen
Der Silberpreis befindet sich aktuell auf einem Rekordniveau und zeigt eine deutlich stärkere Performance als Gold. Mit einem Wochenplus von etwa 4,1 % liegt der Silberpreis bei rund 38,41 US-Dollar je Unze, während Gold nur moderat um 0,62 % auf etwa 3358 US-Dollar zulegte.
Charttechnischer Ausbruch als bullisches Signal
Diese Entwicklung ist vor allem durch einen charttechnischen Ausbruch über die wichtige Marke von 36 US-Dollar gekennzeichnet, was als bullisches Signal gilt und neues Aufwärtspotenzial freisetzt. Silber hat damit den höchsten Stand seit September 2011 erreicht und konnte seit Jahresbeginn um rund 35 % zulegen – ein Anstieg von etwa 10 US-Dollar pro Unze.
Faktoren für die steigende Nachfrage
- Industrielle Nachfrage: Silber wird nicht nur als Wertspeicher genutzt, sondern spielt eine zentrale Rolle in Zukunftstechnologien wie Photovoltaik und Elektronik. Die industrielle Nachfrage erreichte im Jahr zuvor Rekordhöhen.
- Angebotsdefizit: Es besteht ein strukturelles Angebotsdefizit am Silbermarkt mit spürbarer Verknappung insbesondere auf dem Londoner Spotmarkt. Dies führt zu steigenden Preisen und höheren Leihgebühren für physisches Silber (Leasingraten liegen derzeit bei ca. 4,5 %, deutlich über dem üblichen Niveau nahe Null).
- Institutionelles Interesse: Neben privaten Anlegern investieren zunehmend auch institutionelle Investoren in das Edelmetall, was die Dynamik zusätzlich verstärkt.
Für private Investoren und Kleinanleger ist diese Marktentwicklung besonders relevant: Der charttechnische Ausbruch signalisiert eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends im Silberpreis. Die Kombination aus industrieller Nutzung und Knappheit macht das Edelmetall zu einer attraktiven Anlagealternative gegenüber Gold oder anderen Assets.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der aktuelle Preisanstieg beim Silber reflektiert sowohl fundamentale Faktoren wie steigende industrielle Nachfrage und Angebotsengpässe als auch technische Signale eines Bullenmarktes – ein Szenario, das viele Anleger veranlasst hat, verstärkt auf dieses Edelmetall zu setzen.