Im ersten Halbjahr 2025 hat der deutsche Leitindex DAX mit einem Plus von rund 22 Prozent eine beeindruckende Performance gezeigt und damit sowohl den Euro Stoxx 50 als auch den S&P 500 deutlich übertroffen. Diese starke Entwicklung wird vor allem durch mehrere Faktoren begünstigt:
Faktoren für den Aufschwung
- Massive Staatsausgaben in Deutschland, insbesondere Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur, die Versorger, Finanzwerte und Industrieunternehmen stärken.
- Hoffnung auf eine baldige Einigung im transatlantischen Handelsstreit, was den Optimismus an den Märkten fördert.
- Die Suche vieler Investoren nach Alternativen zum US-Dollar stärkt europäische Aktien zusätzlich.
Gewinner unter den DAX-Aktien
Besonders profitieren konnten dabei drei DAX-Aktien, die sich als klare Gewinner herauskristallisierten:
Aktie | Kursentwicklung H1 2025 | Gründe für Kursanstieg |
---|---|---|
Rheinmetall | +184,90 % | Hohe Rüstungsnachfrage aufgrund geopolitischer Krisen; Ausbau der Munitions- und Panzerproduktion sichert neue Aufträge |
Hensoldt | Stark gestiegen (teuer bewertet) | Profitiert von Verteidigungsinvestitionen; Nachfrage nach Sicherheitstechnologien steigt |
Renk | Stark gestiegen (teuer bewertet) | Industriezulieferer profitiert vom Infrastrukturboom und staatlichen Investitionen |
Diese drei Unternehmen sind besonders eng mit dem Thema „Deutschland investiert zu Rekorden“ verbunden. Die Ausweitung der Staatsausgaben treibt ihre Kurse an, da sie direkt von höheren Verteidigungsbudgets sowie Infrastrukturprojekten profitieren. Analysten sehen darin einen klaren Trend: Der Fokus auf Sicherheit und Modernisierung beflügelt diese Branchen im DAX.
Für private Anleger ist das starke erste Halbjahr ein gutes Zeichen: Historisch gesehen folgt auf ein solches starkes erstes Halbjahr häufig eine weitere positive Entwicklung im zweiten Halbjahr. Statistiken zeigen, dass bei einem Anstieg des DAX um mehr als 10 % in den ersten sechs Monaten in etwa 71 % der Fälle auch die zweite Jahreshälfte Gewinne bringt – durchschnittlich nochmals rund +7 %.
Allerdings bleiben Risiken bestehen: Politische Unsicherheiten in den USA sowie mögliche Wachstumsverlangsamungen könnten die Dynamik bremsen. Dennoch dominiert aktuell die Zuversicht angesichts der rekordhohen deutschen Investitionsbereitschaft.
Zusammengefasst freuen sich besonders folgende drei DAX-Aktien über Deutschlands Rekordinvestitionen im Jahr 2025:
- Rheinmetall
- Hensoldt
- Renk
Sie stehen stellvertretend für das starke Wachstum bei Unternehmen aus dem Verteidigungs-, Versorgungs- und Industriesektor infolge staatlicher Fördermaßnahmen und globaler geopolitischer Entwicklungen.