Die Nachfrage nach Silber erreicht neue Höhen, angetrieben durch globale Dekarbonisierungsmaßnahmen, Elektromobilität und technologische Innovationen. Experten von Metals Focus prognostizieren für 2024 eine historische Silbernachfrage von 1,21 Milliarden Unzen, den zweithöchsten Stand in der Geschichte dieser Datenaufnahme.
Treibende Kräfte hinter der Nachfrage
Diese steigende Nachfrage entstammt insbesondere Industrien wie Solar-Photovoltaik, Künstlichen Intelligenz-Hardware und Elektrofahrzeugen. Der Umwelttrend und der technologische Fortschritt stützen gemeinsam den Bedarf nach diesem Edelmetall, was Investoren als positives Signal deuten.
Angebot und Marktbilanz
Im Gegensatz zur steigenden Nachfrage bleibt das Minenangebot von Silber begrenzt. Diese Angebotsknappheit verschärft das Marktdefizit weiter und übt Druck auf die Preise aus. Für Anleger stellt dies ein attraktives Kaufsignal dar.
Ein herausragendes Beispiel ist Silver Tiger Metals Inc. (WKN: A2P4YL), ein Unternehmen, das direkt von den strukturellen Veränderungen im Silbermarkt profitiert. Durch seine strategische Positionierung gilt es als aussichtsreiche Bereicherung für Investorenportfolios, die von der Silberhausse profitieren möchten.
Elektrifizierung in Europa als Katalysator
Zudem wird der Silberbedarf durch die geplante Zwangselektrifizierung in Europa verstärkt. Durch die Einführung einer Elektroautoquote von bis zu 75 % für Firmenflotten ab dem Jahr 2027 steigt der Bedarf weiter. Jeder Elektromotor und jedes Solarpanel beinhält Silber als Schlüsselelement.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Silbernachfrage dank Dekarbonisierung und Elektrifizierung in der EU neue Rekordwerte erreicht, während das Angebot nicht mithalten kann. Dies hebt Unternehmen wie Silver Tiger Metals Inc. hervor und macht Silberwerte zu einem spannenden Investment für das Jahr 2025 und darüber hinaus.