Palladium-Future erreicht 2-Jahreshoch
Der Palladium-Future hat in der vergangenen Handelswoche ein neues 2-Jahreshoch erreicht, nachdem der Preis um beeindruckende 12,38 % stieg und bei 1.289 USD je Unze schloss. Dies markiert den höchsten Stand seit August 2023.
Ursachen für den Preisanstieg
Der deutliche Anstieg wurde maßgeblich durch die Zuspitzung internationaler Handelskonflikte ausgelöst. Präsident Trumps Ankündigung neuer Zölle auf kanadische Importe sowie pauschale Zölle für andere Handelspartner haben das geopolitische Klima verschärft. In diesem Umfeld erweist sich Palladium als sicherer Hafen.
Produktionskonzentration als Risiko
Ein weiterer Faktor ist die Konzentration der Palladium-Produktion, die zu je 40 % aus Russland und Südafrika stammt. Diese Abhängigkeit macht den Markt anfällig für politische Spannungen, insbesondere angesichts der verschärften US-Russland-Beziehungen.
Entwicklung der Nachfrage
Trotz des Preisanstiegs gibt es auch konträre Meinungen: Die Nachfrage der Automobilindustrie, einem Hauptabnehmer von Palladium, sinkt. Experten erwarten daher einen moderateren Preisverlauf, da ein Überangebot entstehen könnte, wenn mehr Recyclingmaterial verfügbar wird.
Zusammenfassend zeigt der aktuelle Kursanstieg des Palladium-Futures eine starke Reaktion auf geopolitische Spannungen mit Risiko für weitere Preisvolatilität. Anleger sollten sowohl politische Entwicklungen als auch Nachfragetendenzen im Auge behalten.