13.07.2025

Silberpreis erreicht 13-Jahreshoch: Marktentwicklungen und politische Einflüsse

Die Rally des Silbers hat ein 13-Jahreshoch erreicht, was auf eine Kombination aus bedeutenden Marktentwicklungen und politischem Rückenwind zurückzuführen ist. Der Silberpreis stieg zuletzt auf Werte um 37,82 bis über 39 USD je Unze, was das höchste Niveau seit mehr als einem Jahrzehnt markiert.

Politischer Rückenwind und Marktunsicherheit

Politischer Rückenwind spielt dabei eine zentrale Rolle: Die neue US-Zollpolitik unter Präsident Trump mit hohen Strafzöllen auf kanadische Importe (35 %) und weitere Handelspartner (15–20 %) sorgt für Unsicherheit in der globalen Wirtschaftspolitik. Dieses Misstrauen treibt Investoren verstärkt in sichere Sachwerte wie Silber und Gold.

Investmenttrends und saisonale Effekte

Institutionelle Anleger bleiben trotz leichter Gewinnmitnahmen überwiegend long positioniert, was die positive Stimmung am Markt unterstreicht. Zudem unterstützt die saisonale Entwicklung den Aufwärtstrend bis Ende Juli; historisch sind zwar im August Korrekturen üblich, doch langfristig bleibt das Bild für Silber bullish.

Für private Investoren ist diese Entwicklung besonders relevant, da steigende Rohstoffpreise direkte Auswirkungen auf Anlagestrategien haben können. Silber gilt zunehmend als attraktive Alternative zu Gold – auch wegen seiner geringeren Marktgröße und der starken Nachfrage nach Währungsalternativen zum US-Dollar sowie ETF-Zuflüssen. Experten wie die Schweizer Großbank UBS sehen weiteres Potenzial für einen Anstieg des Preises bis etwa 40 USD pro Unze oder sogar darüber hinaus in den kommenden Monaten.

Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass Silber aktuell nicht nur als Industriemetall, sondern auch als strategischer Vermögenswert im Fokus steht.