Starke Nachfrage treibt den Silbermarkt
Der Ausblick auf den Silbermarkt für 2025 ist überaus positiv und stellt ein starkes Kaufsignal dar, das auf einen möglichen Mega-Ausbruch beim Silberpreis hindeutet. Mehrere Faktoren tragen zu diesem optimistischen Marktbild bei.
Erhöhte industrielle Nachfrage
Ein wesentlicher Bestandteil der steigenden Nachfrage ist der globale Trend zur Dekarbonisierung sowie der wachsende Sektor der E-Mobilität und High-Tech-Elektronik. Insbesondere die Solarmodul- und Elektrofahrzeugproduktion erfordert jährlich über 300 Millionen Unzen Silber. Eine Zunahme der industriellen Nachfrage um etwa 3 % wird erwartet.
Strukturelles Angebotsdefizit
Die globale Silbernachfrage wird 2025 voraussichtlich rund 1,2 Milliarden Unzen betragen, während das Angebot nur etwa 1,05 Milliarden Unzen beträgt. Dieses strukturelle Angebotsdefizit markiert das fünfte Defizitjahr in Folge mit einem Fehlbestand von circa 149 Millionen Unzen.
Makroökonomische Faktoren
Zu den unterstützenden makroökonomischen Faktoren gehören ein schwächerer US-Dollar, der Silber für internationale Käufer günstiger macht, sowie mögliche Zinssenkungen in den USA und starke Zuflüsse in ETFs.
Prognosen zum Preisniveau
Analysten von UBS, WisdomTree und Metals Focus prognostizieren eine Preissteigerung des Silbers bis Ende 2025 auf etwa 40 bis 50 US-Dollar pro Unze. Dies würde eine Steigerung von rund 40 % gegenüber den aktuellen Preisen darstellen.
Insgesamt deutet alles darauf hin, dass fundamentale Faktoren und makroökonomische Rahmenbedingungen den Markt für eine starke Aufwärtsbewegung beim Silberpreis vorbereiten. Anleger sollten daher wachsam bleiben, da ein signifikanter Preisausbruch kurz bevorstehen könnte.