Starke Performance des DCX-Rohstoff-Index
Der DCX – Der Rohstoff-Index erlebt derzeit eine starke Performance, besonders in den Bereichen Metall und Energie, was Investoren erheblich beeinflusst. Die Rohstoffmärkte nähern sich erneut ihrem All-Time-High, angetrieben durch mehrere entscheidende Faktoren.
Robuste US-Arbeitsmarktdaten
Die US-Arbeitsmarktdaten für Juni 2025 zeigten einen Zuwachs von 147.000 neuen Stellen, was eine robustere Lage signalisiert, als ursprünglich angenommen. Diese Entwicklung ließ die Hoffnungen auf Zinssenkungen im Juli schwinden, stabilisierte jedoch die Märkte.
Ende des US-Zollmoratoriums
Am 9. Juli endet das Moratorium für US-Zölle, mit Ausnahme Chinas, was zu einer Erhöhung der Zölle führen könnte. Diese drohenden Zollerhöhungen tragen zu einer erhöhten Volatilität bei, die die Marktbewegungen stark beeinflussen kann.
Energiepreise im Aufwind
Im Energiesektor ist ein Anstieg der Ölpreise zu verzeichnen, trotz der Ankündigung einer Produktionsausweitung durch die OPEC. Zudem steigen Saudi-Arabiens Ölexporte nach China auf ein Mehrjahreshoch.
Insgesamt profitieren Investoren aktuell von einer starken Nachfrage sowie geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die den DCX beflügeln. Die Kombination aus robustem Arbeitsmarkt, potenziellen Zolländerungen und dynamischer Energiepreisentwicklung sorgt dafür, dass der Rohstoffindex nahe seiner historischen Höchststände notiert – ein wichtiges Signal für Investoren, diese Märkte genau zu beobachten.