13.07.2025

Aktienmarkt im Normalbereich: Chancen für Investoren

Aktuelle Marktbewertung: Kein Anzeichen von Überbewertung

Der Aktienmarkt befindet sich aktuell nicht in einem Zustand der Überbewertung, sondern liegt laut Expertenmeinungen und statistischen Kennzahlen in einem normalen Bewertungsbereich.

Indikatoren für die aktuelle Bewertung

Der MSCI ACWI, ein globaler Aktienindex, weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 22 und ein Forward-KGV von 18,6 auf. Diese Werte sind im historischen Durchschnittsbereich, wobei das Forward-KGV zwischen 15 und 20 schwankt. Der Median der letzten zehn Jahre liegt bei 17,3, und das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) liegt mit 2,0 leicht unter dem zehnjährigen Median von 2,2.

Die Schweizer Investmentbank UBS betrachtet den aktuellen Bullenmarkt als noch nicht erschöpft. In der Regel dauern solche Phasen etwa 6,6 Jahre mit durchschnittlichen Renditen von rund 18% jährlich. Vergleiche zum Bullenmarkt ab 1987 zeigen Parallelen in Bezug auf innovative Technologien und eine lange Laufzeit von über zwölf Jahren.

Obwohl Morningstar einige deutsche Aktien als unterbewertet oder überbewertet identifiziert, zeigt dies nicht auf eine generelle Überbewertung des Marktes hin.

Warnhinweise und Risiken

Hohe Bewertungen speziell bei US-Aktien könnten zu Korrekturen führen, und auch Wechselkurse stellen Risiken dar. Ein starker Euro kann die Renditen deutscher Investoren in US-Werte belasten.

Fazit für Anleger

Trotz einer Erholung seit April ist der Markt nach Bewertungsmaßstäben nicht überhitzt, was privates Investment nach wie vor attraktiv erscheinen lässt. Anleger sollten jedoch die typischen Risiken beachten und ihre Portfolios diversifizieren.