13.07.2025

Gold und Silber im Aufwind: Was Anleger wissen sollten

Gold erlebt ein Comeback

Experten rechnen mit einem anhaltenden Aufwärtstrend beim Goldpreis. Laut einer Umfrage unter Edelmetallexperten wird der Goldpreis bis Oktober 2025 voraussichtlich die Marke von 2.940 US-Dollar pro Unze erreichen. Bereits im Herbst 2024 hatte er die 2.700 US-Dollar überschritten. Diese Bewegung zeigt, dass Gold als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten weiterhin gefragt ist.

Silber bricht aus

Silber zeigt laut Analysten noch optimistischere Perspektiven. Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Prognose für den Silberpreis im Jahr 2025 auf bis zu 40 US-Dollar pro Unze angehoben. Hier spielen eine starke industrielle Nachfrage, ETF-Zuflüsse als Alternative zum schwächelnden US-Dollar und ein strukturelles Angebotsdefizit wichtige Rollen. LongForecast prognostiziert für das Jahr 2025 Silberpreise zwischen 31,50 und 40 US-Dollar mit einem Jahresendwert von etwa 37,40 US-Dollar.

Implikationen für Anleger

Diese Entwicklungen machen sowohl Gold als auch Silber weiterhin zu attraktiven Anlageoptionen, besonders im Hinblick auf mögliche Inflationserwartungen und geopolitische Risiken. Gold könnte Anleger dazu anregen, ihr Portfolio als Schutz gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern, während Silber durch seinen industriellen Nutzen und das begrenzte Angebot Chancen bietet.

Privatanleger sollten diese Trends genau beobachten und möglicherweise ihre Anlagestrategien anpassen. Eine ausgewogene Beimischung von Edelmetallen könnte eine sinnvolle Maßnahme zur Diversifikation gegen Inflationsrisiken sein.