13.07.2025

Bitcoin auf Kurs? Prognosen sehen Kursziel bei 200.000 USD bis 2025

Hintergrund und Begründung

Die Prognose von Bitwise, dass Bitcoin bis Ende 2025 auf 200.000 USD steigen könnte, ist eine der vielen optimistischen Vorhersagen im Kryptowährungsmarkt. Diese Vorhersagen basieren auf mehreren Faktoren, die den Markt beeinflussen könnten:

ETF-Nachfrage und institutionelle Käufe

Bitwise argumentiert, dass der steigende Bedarf an Bitcoin-ETFs (Exchange-Traded Funds) und die zunehmende Beteiligung institutioneller Anleger den Preis in die Höhe treiben könnten. Im Jahr 2024 haben ETFs bereits mehr als 100 % der neuen Bitcoin-Versorgung aufgekauft, was auf eine starke Nachfrage hinweist.

Pro-Krypto-Politik

Unterstützende politische Maßnahmen könnten ebenfalls zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises beitragen. Diese Maßnahmen schaffen ein vertrauenswürdiges Umfeld für Investoren und fördern die Akzeptanz von Kryptowährungen.

Strukturelle Angebotsknappheit

Die begrenzte Verfügbarkeit von Bitcoin, kombiniert mit der steigenden Nachfrage, könnte den Preis weiter in die Höhe treiben. Dieses Angebot-Nachfrage-Verhältnis ist ein zentraler Faktor in der Preisbildung von Bitcoin.

Weitere Prognosen und Meinungen

Standard Chartered: Diese globale Bank hat ebenfalls eine Prognose von 200.000 USD für Bitcoin bis Ende 2025 abgegeben. Sie begründet dies mit ETF-Flows, Unternehmensnachfrage und politischen Rückenwinden.

Andere Experten: Analysten wie Michael van de Poppe und Changpeng Zhao, der Mitgründer von Binance, erwarten sogar noch höhere Preise, mit möglichen Spitzen bei 300.000 bis 1 Million USD.

Relevanz für Anleger

Für Anleger im Kryptowährungsmarkt sind solche Prognosen von großer Bedeutung, da sie die potenzielle Rendite und das Risiko von Investitionen in Bitcoin beeinflussen können. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger eigene Recherchen durchführen und sich nicht allein auf Prognosen verlassen, da der Kryptowährungsmarkt bekannt für seine Volatilität ist.

Insgesamt spiegeln diese Prognosen die optimistische Stimmung im Kryptowährungsmarkt wider, die von institutionellen Investitionen, politischer Unterstützung und der begrenzten Verfügbarkeit von Bitcoin getrieben wird.