Die Nordex-Aktie hat kürzlich ein Jahreshoch bzw. sogar ein 3-Jahres-Hoch erreicht, was auf eine sehr starke Auftragslage und positive Marktbewegungen zurückzuführen ist. Am 10. Juli 2025 stieg der Kurs auf bis zu 19,37 Euro, was den höchsten Stand seit mehreren Jahren markiert.
Warum die Nordex-Aktie boomt
Die wesentlichen Gründe für diese Entwicklung sind:
- Starke Auftragseingänge: Im zweiten Quartal 2025 konnte Nordex Neugeschäfte von etwa 2,3 Gigawatt (2300 Megawatt) verbuchen – das entspricht einem Wachstum von rund 82 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit nur 1,3 Gigawatt. Auch im ersten Halbjahr stieg der Auftragseingang um etwa 34 % auf insgesamt rund 4.492 Megawatt an. Die neuen Projekte umfassen unter anderem Länder wie Belgien, Frankreich und Großbritannien mit einem Gesamtvolumen von etwa 135 Megawatt allein in jüngster Zeit.
- Preisstabilität: Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Megawatt blieb nahezu stabil bei ca. 0,97 Millionen Euro und zeigt damit eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr (0,96 Mio. Euro), was die Preisdisziplin in der Branche unterstreicht.
- Analysten bewerten die Situation positiv: Das Analysehaus Jefferies hält an seiner Kaufempfehlung (“Buy”) fest und sieht ein Kursziel von rund 21 Euro – dies entspricht einem weiteren Aufwärtspotenzial von ca. +8 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Diese Kombination aus einer starken Auftragslage und stabilen Preisen sowie positiven Einschätzungen durch Analysten sorgt für großes Interesse bei Anlegern und treibt den Aktienkurs nach oben.
Fazit
Zusammengefasst: Die Nordex-Aktie profitiert aktuell maßgeblich von einer hervorragenden Nachfrage nach Windenergieanlagen sowie günstigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen im Energiesektor, was sich in vollen Auftragsbüchern und steigenden Kursen widerspiegelt.