13.07.2025

Die Rückkehr des Goldpreises: Chancen für private Investoren

Die Rückkehr des Goldpreises ist für private Investoren besonders relevant, da Gold traditionell als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten gilt. Diese Eigenschaft macht Gold zu einem wichtigen Bestandteil vieler Anlageportfolios, insbesondere wenn Inflation steigt oder politische Spannungen zunehmen.

Prognosen für 2025

Für das Jahr 2025 erwarten führende Finanzinstitute und Analysten einen deutlichen Anstieg des Goldpreises:

  • Goldman Sachs prognostiziert, dass der Goldpreis bis Ende 2025 auf rund 3.000 US-Dollar pro Feinunze steigen wird. Dieser Anstieg wird vor allem durch anhaltende Inflationsängste, geopolitische Risiken sowie eine erhöhte Nachfrage von Zentralbanken getrieben. Insbesondere Zentralbanken in Schwellenländern kaufen seit 2022 vermehrt Gold, um ihre Reserven vom US-Dollar weg umzuschichten – ein Schritt, der den Preis zusätzlich stützt.
  • Laut Gov Capital könnte der Preis sogar zwischen etwa 2.900 und über 4.300 US-Dollar im Jahr 2025 schwanken, mit einem erwarteten Durchschnittspreis von knapp unter 4.000 Dollar zum Jahresende.
  • Auch die Analysten von BMO Capital Markets sehen einen Aufwärtstrend und führen dies auf Handelskonflikte sowie eine zunehmende Entdollarisierung zurück: Länder meiden verstärkt den US-Dollar im Handel und bevorzugen stattdessen Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.

Was bedeutet dies für private Anleger?

Für private Anleger signalisiert diese Entwicklung eine steigende Bedeutung von Gold als Schutz gegen Inflation und Währungsrisiken, potenziell attraktive Renditechancen durch Kursanstiege und die Notwendigkeit, die geopolitischen Entwicklungen sowie geldpolitische Entscheidungen, wie Zentralbankkäufe, genau zu beobachten.

Insgesamt signalisiert die Prognose für 2025 eine Phase erhöhter Volatilität am Rohstoffmarkt mit einer starken Tendenz zu höheren Preisen beim Edelmetall Gold – ein Trend, den private Investoren bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen sollten.