US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, ab dem 1. August 2025 einen Einfuhrzoll von 30 Prozent auf alle Warenimporte aus der Europäischen Union (EU) zu erheben. Auch Importe aus Mexiko sollen mit einem Zoll von 30 Prozent belegt werden.
Auswirkungen auf Märkte und Anleger
- Preissteigerungen bei Importwaren: Die Zollerhöhung wird voraussichtlich die Preise für EU-Importe in den USA deutlich erhöhen, was sich auf Konsumentenpreise und Produktionskosten amerikanischer Unternehmen auswirken kann.
- Belastung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen: Die Maßnahme könnte die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU erheblich belasten. Sie erfolgt trotz laufender Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen beiden Seiten.
- Reaktionen der EU: Die Europäische Kommission hat angekündigt, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um die Interessen der EU-Staaten zu schützen. Dazu könnten angemessene Gegenmaßnahmen gehören, was das Risiko eines eskalierenden Zollkonflikts erhöht.
- Marktrisiken für Anleger: Anleger sollten insbesondere Unternehmen beobachten, die stark vom transatlantischen Handel abhängig sind – etwa Automobilhersteller oder Industriebetriebe mit komplexen Lieferketten zwischen USA und Europa. Auch Branchen wie Kupferimporte sind betroffen (Kupferimporte in die USA werden sogar mit 50 Prozent Zoll belegt).
Die Ankündigung Trumps erfolgte überraschend per Posting auf seiner eigenen Plattform “Truth Social” und soll offenbar den Druck auf die EU erhöhen, da zuvor Verhandlungen über ein vereinfachtes Papier zur Regelung bestimmter Importvolumen liefen.
Insgesamt ist mit einer erhöhten Volatilität an den Märkten zu rechnen sowie möglichen Anpassungen in globalen Lieferketten als Reaktion auf diese protektionistische Maßnahme.
Empfehlung für Anleger
Eine sorgfältige Beobachtung sowohl der politischen Entwicklungen als auch möglicher Gegenmaßnahmen seitens der EU ist ratsam. Ebenso sollten Auswirkungen auf einzelne Branchen analysiert werden, um Risiken frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Portfolios anzupassen.
Diese Informationen basieren vor allem auf aktuellen Berichten vom Juli 2025.