14.07.2025

Die USA setzen auf Drohnen: Eine signifikante Produktionssteigerung

Die USA haben eine erhebliche Produktionssteigerung bei Drohnen angeordnet, um die militärische Kapazität im Bereich unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) deutlich auszubauen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund eines aggressiven Vorstoßes, um Russland und China in der unbemannten Kriegsführung zu übertreffen. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat Berichten zufolge umfangreiche neue Aufträge zur Beschleunigung der Drohnenproduktion und -bereitstellung erteilt.

Erweiterte Befugnisse für Kommandeure

Erstmals dürfen Kommandeure ab dem Rang Oberst oder Hauptmann eigenständig Drohnen beschaffen und testen, einschließlich 3D-gedruckter Prototypen und handelsüblicher Systeme – sofern diese den Sicherheitskriterien entsprechen. Das Pentagon-Budget für das Geschäftsjahr 2026 sieht eine Erhöhung der Investitionen in UAS und Drohnenabwehrtechnologie um 78 Prozent vor, was die gesamte Militärlandschaft nachhaltig verändern wird.

Einfluss auf den Aktienmarkt

Diese Maßnahmen haben bereits deutliche Auswirkungen auf den Aktienmarkt: Die Aktien von Unternehmen wie AeroVironment (AVAV) und Kratos Defense & Security Solutions (KTOS) sind vorbörslich um etwa 4 % gestiegen; Red Cat Holdings (RCAT) legte sogar um rund 18 % zu. Im Jahresverlauf verzeichneten AVAV und KTOS Kursanstiege von 54 % bzw. 75 %, während RCAT hingegen stark gefallen ist. Auch der breitere NYSE Arca Defense Index stieg bis Anfang Juli dieses Jahres um etwa 23 %.

Für Anleger bedeutet dies ein interessantes Umfeld: Die neuen Produktionsanreize in den USA könnten die Kurse von Rüstungs- und insbesondere Drohnenaktien weiter beflügeln. Die erhöhte Nachfrage nach erschwinglichen amerikanischen Militärdrohnen sowie die erleichterten Beschaffungsmöglichkeiten für Kommandeure schaffen einen dynamischen Markt mit Wachstumspotenzial.

Globaler Wettbewerb

Im internationalen Vergleich baut auch Russland seine Drohnenproduktion massiv aus – mit monatlichen Produktionsraten von über 5.000 Langstrecken-Drohnen –, was den globalen Wettbewerb im Bereich unbemannter Waffensysteme zusätzlich verschärft. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung des US-Vorstoßes.