14.07.2025

Herausforderungen für den DAX: US-Zölle und Preisdaten im Fokus

Die jüngste Rekordrally des DAX könnte in der kommenden Woche durch US-Zölle und wichtige Preisdaten auf die Probe gestellt werden. Experten der DZ Bank warnen, dass der deutsche Aktienmarkt anfällig für Rücksetzer sein dürfte, da es genügend potenzielle Auslöser für eine Eintrübung des Stimmungsbildes gibt.

US-Zölle als Belastungsfaktor

Konkret wird erwartet, dass die Nachrichten zum Zollkonflikt zwischen den USA und der EU am Wochenbeginn belastend wirken könnten. Die US-Regierung hat Zollerhöhungen angekündigt, die bis Ende 2025 Einnahmen von rund 300 Milliarden US-Dollar generieren könnten. Die EU will vorerst keine Gegenzölle verhängen und plant eine Aussetzung dieser Maßnahmen bis Anfang August.

Technische Analyse

Technisch gesehen befindet sich der DAX trotz Gewinnmitnahmen zuletzt weiterhin in einem bullischen Trend mit Notierungen über wichtigen gleitenden Durchschnitten (SMA50 bei ca. 23.816 Punkten). Solange diese Marken gehalten werden können, sind weitere Aufwärtsimpulse möglich mit Zielen um 24.815 bis knapp über 25.000 Punkte. Allerdings deutet die Indikation vom Broker IG am Montagmorgen bereits auf einen möglichen Rückgang um etwa ein Prozent auf rund 24.070 Punkte hin – nahe einer psychologisch wichtigen Marke von 24.000 Punkten.

Einfluss wichtiger Preisdaten

Zusätzlich zu den Zollthematiken dürften auch wichtige Preisdaten aus den USA Einfluss nehmen und das Marktgeschehen volatil gestalten. Analysten erwarten aktuell nur noch leicht steigende Gewinne bei US-Unternehmen, was zwar Raum für positive Überraschungen lässt, aber auch Unsicherheiten birgt.

Insgesamt ist also nach dem starken Anstieg des DAX mit einer holprigen Phase zu rechnen, in der kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind – insbesondere wenn sich die geopolitischen Spannungen im Handelskonflikt verschärfen oder enttäuschende Konjunkturdaten veröffentlicht werden.