13.04.2025

Aktuelle Herausforderungen von Tesla

Aktuelle Herausforderungen für Tesla

Tesla sieht sich derzeit mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die sich negativ auf den Aktienkurs auswirken könnten.

Schwache Auslieferungszahlen

Im ersten Quartal 2025 wurden von Tesla weniger Fahrzeuge als erwartet ausgeliefert. Die Auslieferungszahlen beliefen sich auf 336.681 Einheiten, ein Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere die Modelle 3 und Y waren dafür verantwortlich.

Handelskonflikte und Zölle

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat Tesla schwer getroffen. Erhöhte Zölle auf importierte Komponenten und Beschränkungen für Modelle wie die S und X in China belasten das Geschäft.

Konkurrenzdruck und Imageprobleme

Tesla steht unter Druck durch lokale Konkurrenten wie BYD in China, die günstigere Modelle anbieten. Zudem leidet das Unternehmensimage unter Elon Musks umstrittener politischer Haltung.

Produktionsherausforderungen

Geplante Stillstände in den Werkshallen zur Umstellung auf neue Modelle haben ebenfalls zu den schwachen Zahlen beigetragen.

Analystenoptimismus

Langfristige Wachstumspotenziale

Cathie Wood prognostiziert ein Kursziel von 2.000 bis 3.100 US-Dollar bis 2029 und sieht Potenzial im Bereich autonome Fahrzeuge.

Diversifizierung des Geschäfts

Morgan Stanley sieht Tesla als technischen Vorreiter in Bereichen wie humanoiden Robotern, was zu neuen Wachstumsmöglichkeiten führen könnte.

Kursziele

Obwohl einige Analysten ihre Kursziele gesenkt haben, wird ein Erholungspotenzial von bis zu 85 Prozent gesehen, wie Morgan Stanley angibt.

Bedeutung für Anleger im deutschsprachigen Raum

Für Anleger ist es wichtig, die aktuellen Herausforderungen mit den Wachstumspotenzialen abzuwägen und fundierte Entscheidungen basierend auf der eigenen Risikobereitschaft zu treffen. Dabei sollten sie über Marktentwicklungen und Unternehmensstrategien informiert bleiben.