Baidu und die Konjunktur: Erwartungen an steigende Online-Werbeeinnahmen
Baidu, der chinesische Internet- und Softwarekonzern, profitiert von der aktuellen Konjunktur, insbesondere durch erwartete steigende Online-Werbeeinnahmen im zweiten Halbjahr 2025. Diese Prognose wird durch Analysten der Schweizer Bank UBS unterstützt, die das Kursziel für Baidu erhöht haben und ein positives “Buy”-Rating beibehalten.
Hintergrund und aktuelle Entwicklungen
- Umsatzentwicklung: Im vierten Quartal 2024 erzielte Baidu einen Umsatz von 34,124 Milliarden Yuan (ca. 4,675 Milliarden US-Dollar), was einem Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das operative Ergebnis sank um 27 Prozent auf 3,917 Milliarden Yuan, was zu einer operativen Marge von elf Prozent führte.
- AI-Cloud-Wachstum: Trotz des schwachen Werbegeschäfts zeigte sich ein starkes Wachstum im Bereich AI-Cloud. Der Umsatz stieg im vierten Quartal 2024 um 26 Prozent auf 7,1 Milliarden Yuan, was eine deutliche Beschleunigung des Wachstums darstellt.
- Prognosen für das erste Quartal 2025: Analysten von UBS erwarten, dass Baidus Ergebnisse im ersten Quartal 2025 die Markterwartungen erreichen werden. Der Kernumsatz soll im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleiben. Für das Werbegeschäft wird ein Umsatzrückgang von 5,7 Prozent prognostiziert, was eine Verbesserung gegenüber dem Rückgang von 6,6 Prozent im vierten Quartal 2024 darstellt.
Auswirkungen auf Anleger
Die erhöhten Erwartungen an Baidus Online-Werbeeinnahmen im zweiten Halbjahr 2025 sind für Anleger ein positives Signal. Sie deuten auf eine stabilisierende Konjunktur hin, die das Unternehmen unterstützen könnte. Die Kurszielanpassungen durch UBS und andere Analysten, wie Bernstein, die ihr Kursziel auf 108 US-Dollar erhöht haben, unterstreichen das Potenzial von Baidu.
Marktumfeld
Die globale Wirtschaftslage ist derzeit von Unsicherheiten geprägt, insbesondere durch Handelskonflikte und Zölle. Dennoch scheint Baidu von der chinesischen Konjunktur zu profitieren, was das Unternehmen in eine günstige Position bringt, um von steigenden Online-Werbeeinnahmen zu profitieren.
Zusammenfassend bietet die aktuelle Situation für Baidu eine positive Perspektive, insbesondere durch das erwartete Wachstum im Online-Werbegeschäft und die starke Entwicklung im AI-Cloud-Segment. Diese Faktoren könnten Anlegern eine attraktive Investitionsmöglichkeit bieten.