17.04.2025

American Express: Stabile Quartalszahlen und positive Aussichten für Investoren

Quartalszahlen Q1 2025

Die aktuellen Quartalszahlen von American Express für das 1. Quartal 2025 zeigen eine insgesamt stabile Leistung mit positiven Aussichten, was insbesondere für private Investoren und Sparer von Interesse ist, die AMEX-Aktien im Portfolio halten.

  • Das geschätzte Ergebnis je Aktie (EPS) für Q1 2025 liegt bei etwa 3,48 USD.
  • Die tatsächlichen Zahlen zum Umsatz und Gewinn werden am 17. April 2025 veröffentlicht.
  • Vor der Veröffentlichung sanken die Aktienkurse leicht um rund 2,3 % auf etwa 251,82 USD, was auf vorsichtige Markterwartungen hindeutet.

Umsatzentwicklung und Segmentanalyse

  • Im nordamerikanischen Segment wurde ein Umsatz von ca. 168 Millionen Euro gemeldet, was einem Rückgang von -15,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; organisch sank der Umsatz hier um -12,3 %, unter anderem beeinflusst durch den Start einer neuen Vertriebsplattform in Nordamerika.
  • Trotz dieses Rückgangs gibt es Wachstum in anderen Segmenten des Unternehmens in einem unsicheren Marktumfeld.

Aktienkurs und Bewertung

  • Der Aktienkurs notiert aktuell bei etwa 255 USD (nachbörslich leicht gefallen), mit einer Marktkapitalisierung von rund 157,79 Milliarden Euro.
  • Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt circa 21,17 bei einer Dividendenrendite von knapp unter einem Prozent (0,94 %).

Bedeutung für private Investoren und Warren Buffett

American Express ist bekanntlich eine bedeutende Beteiligung im Portfolio von Warren Buffett/Berkshire Hathaway. Die stabile Ertragslage trotz eines herausfordernden Marktumfeldes macht die Aktie weiterhin attraktiv als langfristige Anlageoption.
Für private Anleger bedeutet dies:

  • Stabilität: Trotz leichter Umsatzeinbußen zeigt sich das Unternehmen robust.
  • Dividenden: Eine moderate Dividendenrendite bietet laufende Erträge.
  • Langfristiges Wachstumspotenzial: Positive Aussichten aufgrund strategischer Initiativen wie neue Vertriebskanäle sowie Wachstumschancen in anderen Geschäftsbereichen.

Insgesamt spiegeln die Q1-Zahlen eine solide Performance wider mit gewissen Herausforderungen im nordamerikanischen Kernmarkt; dennoch bleiben die fundamentalen Kennzahlen stabil genug für Anlegerinteresse an AMEX-Aktien im Kontext der allgemeinen Marktentwicklung und Portfolio-Diversifikation.