Hintergrund der Bewertung
- Kursziel: Das Kursziel von 282 Euro wurde kürzlich von einem vorherigen Ziel von 289 Euro gesenkt, was auf jüngste Entwicklungen an den Devisenmärkten zurückzuführen ist. Trotz dieser Anpassung bleibt die Einstufung auf “Buy” bestehen, was auf das Vertrauen der Analysten in die zukünftigen Perspektiven von Adidas hinweist.
- Geschäftsentwicklung: Nach den vorläufigen Zahlen für das erste Quartal ist der Analyst Robert Krankowski noch mehr vom Herzogenauracher Sportartikelhersteller überzeugt. Einige Investoren könnten sich fragen, warum Adidas die Prognose für das operative Ergebnis (Ebit) nicht erhöht hat. Dies wird jedoch durch die Unsicherheit rund um Zölle und den typisch konservativen Ansatz des Managements erklärt.
- Marktpositionierung: Adidas gilt als besser positioniert als seine Wettbewerber, um Herausforderungen wie Zölle, Margen und Nachfrage zu bewältigen. Diese Stärke könnte langfristig zu einer positiven Entwicklung des Unternehmens führen.
Bedeutung für Anleger
Die “Buy”-Einstufung und das Kursziel von 282 Euro könnten das Interesse von Anlegern an Adidas steigern, insbesondere wenn sie auf die positiven Geschäftsentwicklungen im ersten Quartal achten. Die konservative Prognosehaltung des Managements könnte als Zeichen für eine vorsichtige, aber solide Strategie interpretiert werden, die langfristig zu stabilen Erträgen führen könnte.
Insgesamt zeigt die Bewertung von UBS, dass Adidas trotz der aktuellen Herausforderungen im Markt als attraktive Investitionsmöglichkeit angesehen wird.