Coca-Cola hat sich als eine zuverlässige Wahl für Anleger etabliert, die auf der Suche nach stabilen und wachstumsorientierten Dividendentiteln sind. Die kontinuierliche Dividendensteigerung und die solide finanzielle Lage des Unternehmens machen es zu einem bevorzugten Investitionsziel für viele.
Dividendensteigerung
Im aktuellen Jahr konnte Coca-Cola seine Dividende um 5,20 % erhöhen. Blickt man auf die letzten zehn Jahre zurück, so verzeichnete das Unternehmen eine durchschnittliche jährliche Dividendensteigerung von 4,67 %. Auch aus einer 5-Jahres-Perspektive blieb die Dividendensteigerung mit 4,35 % beeindruckend. Diese kontinuierlichen Steigerungen sind ein starker Indikator für die Zuverlässigkeit und Attraktivität von Coca-Cola als Dividendenaktie.
Finanzielle Stabilität
Die Ausschüttungsquote von Coca-Cola auf den Free-Cash-Flow liegt bei 179,4 %, was zeigt, dass ein Großteil des Cash-Flows zur Auszahlung der Dividenden genutzt wird. Das Unternehmen wird aktuell zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24 bewertet, was durchschnittlich für die letzten fünf Jahre ist.
Vergleich mit PepsiCo
Beim Blick auf die Konkurrenz sieht man, dass PepsiCo seine Dividende in den letzten zehn Jahren schneller gesteigert hat als Coca-Cola, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 %. Zudem wird PepsiCo zu einem günstigeren KGV von 18 gehandelt, was es für einige als attraktiver erscheinen lässt.
Trotz dieser Unterschiede bleibt Coca-Cola aufgrund seiner beständigen Finanzen und der kontinuierlichen Dividendensteigerung ein attraktiver Dividendentitel. Langfristig orientierte Anleger finden in Coca-Cola ein sicheres Anlageziel.