Die Vossloh Aktiengesellschaft hat im ersten Quartal 2025 einen Rekordauftragsbestand von 926,4 Millionen Euro gemeldet, was einem Anstieg von 15,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies stellt ein neues Allzeithoch für das Unternehmen dar.
Starke operative Performance
Der Auftragseingang lag mit 339,2 Millionen Euro auf einem sehr hohen Niveau. Dabei stieg das Book-to-Bill-Verhältnis auf 1,35 (Vorjahr: 1,30), was die starke operative Performance der Vossloh AG zu Jahresbeginn unterstreicht.
Finanzielle Ergebnisse
Trotz eines Umsatzes von 251,1 Millionen Euro und einem EBIT von 7,4 Millionen Euro lagen diese Ergebnisse unter dem Vorjahresquartal. Dennoch hat sich die Vermögens- und Finanzlage der Vossloh AG verbessert. Das Konzernergebnis belief sich auf 6,9 Millionen Euro im Vergleich zu 10,6 Millionen Euro im Vorjahr, mit einem Ergebnis je Aktie von 0,24 Euro.
Vossloh ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Core Components, Customized Modules und Lifecycle Solutions. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 mit etwa 4.200 Mitarbeitenden einen Umsatz von circa 1.209 Millionen Euro.
Positiver Ausblick
Der Vorstand der Vossloh AG bestätigt aufgrund der starken Auftragslage einen positiven Ausblick für das Gesamtjahr 2025, mit einem erwarteten Anstieg von Umsatz und Ergebnissen in der bestehenden Konzernstruktur. Für Anleger signalisiert dieser Rekordauftragsbestand eine stabile Geschäftslage mit Wachstumspotenzial.
- Rekordauftragsbestand Q1/2025: ca. €926 Mio., +15 % YoY
- Auftragseingang Q1/2025: €339 Mio., Book-to-Bill-Ratio: 1,35
- Umsatz Q1/2025: €251 Mio.; EBIT Q1/2025: €7,4 Mio.
- Positiver Ausblick für das Gesamtjahr mit erwartetem Wachstum
- Stabile Vermögenslage trotz leicht rückläufiger kurzfristiger Ergebnisse
Diese Entwicklung macht Vossloh für Investoren interessant, basierend auf der soliden Auftragsbasis als Fundament für künftiges Wachstum.